We are pleased to announce the launch of the D4S report "Digital Reset. Redirecting Technologies for the Deep Sustainability Transformation".
Nach dem großen Erfolg der ersten Konferenz 2018 (siehe www.bits-und-baeume.org) steigt vom 30. September bis zum 2. Oktober 2022 die nächste große Bits & Bäume-Konferenz in Berlin!
Abschlusskonferenz der Nachwuchsforschungsgruppe „Digitalisierung und sozial-ökologische Transformation“
In seinem TED Talk skizziert Tilman Santarius Leitbilder einer nachhaltige Digitalisierung.
Im Interview mit Zeit Online erörtert Prof. Tilman Santarius unter welchen Umständen die derzeitige Zunahme an Digitalisierung auch dem Klima zugute kommen kann.
Ein wachsender IKT-Sektor, Rebound-Effekte und Wirtschaftswachstum erhöhen die Energienachfrage. Der Artikel zeigt: die Digitalisierung entkoppelt Wirtschaftswachstum nicht vom Energieverbrauch
In ihrem neu überarbeiteten Buch "Smart Green World" untersuchen Dr. Steffen Lange und Prof. Tilman Santarius, wie die Digitalisierung die ökologische und soziale Nachhaltigkeit beeinflusst.
Das Forum Bits & Bäume bietet über zwei Jahre einen offenen Diskussionsraum, um die nachhaltige Gestaltung der Digitalisierung stärker ins Zentrum zu rücken.
Anregungen zur aktuellen Corona-Krise aus verschiedenen Medien zusammengestellt von der Forscher*innengruppe.
Im Blog-Beitrag argumentiert Prof. Tilman Santarius, dass eine kritische digitale Bildung Lernende vor allem darauf vorbereiten sollte, unsere Gesellschaft zukunftsfähig zu gestalten.
Prof. Tilman Santarius ist für den ZEIT WISSEN-Preis Mut zur Nachhaltigkeit im Jahr 2019 nominiert. Die Preisverleihung findet am 28.03.2019 statt.
Über die Konferenz vom 17. und 18. November mit der Leitfrage "Was kann Digitalisierung zur nachhaltigen Transformation der Gesellschaft beitragen?".
Ein Buch darüber, wie Digitalisierung gestaltet werden kann, damit sie die Welt auch wirklich sozialer und grüner macht.