Philip Emmerich studierte Chemie, Technologiemanagement und Internationale Entwicklung an verschiedenen Institutionen im In- und Ausland.
Seit Oktober 2018 arbeitet er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Dozentenstatus am Fachgebiet für Technologie und Innovationsmanagement an der Technischen Universität Berlin.
Basierend auf seinen Erfahrungen aus der chemischen Industrie und dem Energiesektor, liegen seine Forschungsinteressen in den Bereichen:
Seine bisherigen Forschungsergebnisse wurden im Rahmen international anerkannter Konferenzen sowie Fachzeitschriften (Energy Policy, Technological Forecasting & Social Change) veröffentlicht und seitens des Umwelkommisariats der Europäischen Union in deren Policy Briefings (Science for Environment Policy) vorgestellt. Darüber hinaus engagiert er sich für Projektmanagement-Communities wie GPM and PMI.
Einrichtung | Technologie und Innovationsmanagement |
---|---|
Sekretariat | H71 |
Adresse | Straße des 17. Juni 135 10623 Berlin |
Collaboration Projects
Inhouse Projects
Philip Emmerich hat einen Dozentenstatus am Fachgebiet für Technologie- und Innovationsmanagement (TIM).
Seit 2019 ist er verantwortlich für die Gesamtkoordination und Durchführung des neuen Lehrgangs Grundlagen des Projektmanagements an der Technischen Universität Berlin nach der Konzeption und Durchführung eines erfolgreichen Fallstudienpiloten im Jahr 2018.
In seiner Projektmanagement-Übung integriert er angewandte Projektmanagement-Kenntnisse und -Erfahrungen seiner Zeit, die der Projektleitung beim Management und Controlling der Roll-Out-Metering-Infrastruktur (ROMI) der EnBW AG und beim Projekt Energiesystem 2050 (ES2050) der Helmholtz-Gemeinschaft helfen.
Darüber hinaus hat er verschiedene andere Kurse im Bereich Projekt- und Innovationsmanagement unterrichtet, wie z.B.:
Experience
Education
2021
2020
2019
2018