Birgit fasziniert die Frage, wodurch Menschen kreativ und zu aktiven Innovatoren werden. Um diese Frage mit ihren vielfältigen Dimensionen zu beantworten, verbindet sie verschiedene theoretische Ansätze und Methoden mit Praxis-orientierter Forschung.
Birgit Peña wurde als Tochter einer deutsch-mexikanischen Familie in Mexiko geboren und wuchs dort auf. Sie begann zunächst eine musikalische Ausbildung und studierte dann Sozialwissenschaften in Marburg und in Bonn. Es folgten Tätigkeiten im Bereich Interessensvertretung um Menschenrechtsfragen sowie bei einem Berliner EdTech-Startup. Seit 2013 arbeitet sie an der TU Berlin, wo sie 2019 ihre Dissertation über unternehmerische Aktivitäten von Geflüchteten abschloss.
In ihrem Habilitations-Projekt analysiert sie, wie sich die Gestaltung des Arbeitsumfeldes auf die Kreativität der Beschäftigten auswirkt, und inwieweit physische und virtuelle Räume innovative und kreative Prozesse beeinflussen. Dabei arbeitet sie eng und interdisziplinär mit Partnern aus der Praxis zusammen, um die Bedeutung dieser Faktoren verständlich zu machen. Darüber hinaus beleuchtet sie, in einem anderen Forschungsprojekt, die Anwendungsmöglichkeiten des Innovationsmanagements in aufstrebenden Volkswirtschaften.
Daneben unterrichtet sie das Bachelor-Modul Organisation und Innovationsmanagement sowie die Master-Module Innovation Management – Process and Actors und Advanced Research Seminar. Das Management Modul in den MBA Programme Building Sustainability, Energy Management und Mobility Management gehört ebenfallss ihrem Lehrportfolio an.
Einrichtung | Technologie- und Innovationsmanagement |
---|---|
Sekretariat | H 71 |
Raum | H 7106a |
Adresse | Straße des 17. Juni 135 10623 Berlin |
Publications
Vorträge (Auswahl)