In unseren Modulen und im Einklang mit der Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung (AllgStuPO) befolgen wir die Richtlinien, welche die gute wissenschaftliche Praxis im Sinne des Statuts zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis an der TU Berlin regeln und gewährleisten,
Dies bedeutet, dass bei der Bewertung der Modulleistungen besonders auf die Einhaltung guter akademischer Praxis geachtet wird. Gute akademische Praxis ist definiert als
"die Integrität ihrer Aktivitäten, ihre Ehrlichkeit gegenüber sich selbst und anderen und insbesondere ihre Arbeit zu gewährleisten,
(Technische Universität Berlin (2017, 8. März 2017) Satzung zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis an der TU Berlin)
Die in unseren Modulen eingeschriebenen Studierenden müssen daher sicherstellen, dass sie kein Verhalten an den Tag legen, das ihnen einen unfairen Vorteil verschafft. Insbesondere möchten wir die Relevanz der Gewährleistung der Achtung des geistigen Eigentums Dritter im Zusammenhang mit schriftlichen Arbeiten hervorheben. Das bedeutet, dass die Studierenden sicherstellen müssen, dass sie in allen Fällen, in denen sie von einer anderen Person produziertes geistiges Material verwenden, ihre Quellen angeben. Beispiele hierfür sind:
Die Bibliotheke für Wirtschaft und Management stellt einen Leitfaden zum Thema Richtig zitieren & Plagiate vermeiden zur Verfügung.
Die für Fälle akademischen Fehlverhaltens verhängten Strafen sind entsprechend in der Studien- und Prüfungsordnung für allgemeine Studien- und Prüfungsverfahren (AllgStuPO) aufgeführt. Den Studierenden wird dringend empfohlen, sich mit diesem Dokument vertraut zu machen.