Das TIM Fachgebiet unterrichtet pro Jahr ca. 1.000 Studierende in allen Kursen des Fachgebietes. Die Lehrveranstaltungen werden hauptsächlich von angehenden Wirtschaftsingenieuren, Wirtschaftsmathematikern, BWLer aber auch von Studierenden anderer Fakultäten (insbesondere Projektmanagement) besucht.
Wir verfolgen ein forschungsbasiertes Lehrkonzept, das auch die Vermittlung von praxisrelevanten Konzepten und Werkzeugen einbezieht. Die Verwendung von Praxisbeispielen oder die Anwendung eines Tools auf ein konkretes praktisches Problem ist daher häufig Gegenstand der Lehrveranstaltungen.
Campana & Schott ist eine internationale Management- und Technologieberatung mit mehr als 400 Mitarbeitern in Europa und den USA.
Wir gestalten die digitale Zukunft unserer Kunden und sorgen seit mehr als 25 Jahren dafür, dass technologische, organisatorische oder unternehmerische Transformationsvorhaben erfolgreich sind.
Ganzheitliche Top-Expertise zeichnet uns aus. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir digitale Visionen und Strategien. Wir beherrschen die gesamte Bandbreite des Projektmanagements sowie alle relevanten Technologien. Wir sorgen dafür, dass Veränderungen auch kulturell greifen und Wirkung zeigen.
Unsere Haltung unterscheidet uns. Wir stehen mehr als jede andere Beratung für leidenschaftliche Zusammenarbeit und gelebte Identifikation, denn bei Campana & Schott steht der Mensch im Mittelpunkt.
Zu unserem Kundenstamm gehören 28 von 30 DAX-Unternehmen sowie große mittelständische Unternehmen. Wir blicken auf weltweit über 7.000 Best-Practice-Projekte bei mehr als 1.000 Kunden. Höchste Kundenzufriedenheitswerte sowie eine daraus resultierende Wiederbeauftragungsquote von über 90 % zeichnen uns aus.
Unsere Forschung fokussiert Erfolgsfaktoren von Technologie- und Innovations- und Projektmanagement. Wir möchten dabei sowohl einen signifikanten Beitrag zum Stand des Wissens leisten als auch konkrete Empfehlungen für die Unternehmens- und Organisationspraxis vermitteln. Daher ist die Zusammenarbeit mit Unternehmen und Organisationen immer von zentraler Bedeutung in unseren Forschungsprojekten.
Sie haben eine konkrete Frage, zu deren Beantwortung eine Forschungszusammenarbeit mit uns relevant ist? Wir diskutieren gerne die Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit Ihnen. Eine Zusammenarbeit kann von kürzeren Auftragsforschungsprojekten über ein finanziertes Promotionsprojekt bis hin zu gemeinsamen national oder international geförderten Forschungs- und Entwicklungsanträgen reichen.
Wir haben reichhaltige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Unternehmen. Die folgende Auswahl an Unternehmen und Organisationen zeigt die Breite unserer vergangenen und aktuellen Kooperationspartner:
Einrichtung | Technologie- und Innovationsmanagement |
---|---|
Sekretariat | H 71 |
Adresse | Straße des 17. Juni 135 10623 Berlin |
think-cell ist ein Add-in für Microsoft PowerPoint, mit dem Sie Ihre komplexen Diagramme, wie z.B. Linien-, Balken-, Wasserfall-, Mekko- und Gantt-Diagramme so schnell und einfach erstellen können wie eine Skizze auf Papier. Mit think-cell erstellte Diagramme finden von selbst das richtige Layout und sehen so immer ansprechend aus. Alle Folienelemente – Verbinder, Pfeile, usw. – lassen sich mit einem Mausklick erstellen und werden automatisch genau dort platziert, wo sie hingehören. Die einheitliche Gestaltung aller Diagramme garantiert ein stets akkurates und professionelles Erscheinungsbild. Verwaltung und Pflege von Agenda und Inhaltsverzeichnis sind selbstverständlich ebenso möglich.
Die Software kann von Studierenden und Lehrkräften des Fachbereichs kostenfrei genutzt werden. Studierende können Lizenzen über den Betreuer ihrer Arbeit an der Forschungsgruppe erhalten.
Sie können die aktuelle Version von think-cell jederzeit herunterladen. Bitte geben Sie dazu Ihre E-Mail-Adresse (Uni) auf der folgenden Seite ein:
https://www.think-cell.com/downloads
Einen gültigen Lizenzschlüssel bekommen Sie per Mail von: info(at)tim.tu-berlin.de
Bitte geben Sie den Schlüssel nicht an Personen außerhalb der Universität weiter.
think-cell sucht momentan intelligente, kreative C++ Entwickler mit einem soliden theoretischen Hintergrund. Wenn wir dein Interesse geweckt haben, setze dich unter hr@think-cell.com mit uns in Verbindung.