In den letzten Jahren hat das Konzept des Crowdsourcing für Innovationen erheblich an Dynamik gewonnen, zumal viele Unternehmen es als wirksamen Lösungsansatz entdeckt haben. Trotz der wachsenden Beliebtheit in der Praxis wurde der Gesamtkonfiguration und dem Design solcher Initiativen nur begrenzte Aufmerksamkeit gewidmet. Da das Design einer Crowdsourcing-Kampagne vielfältige, miteinander verbundene Entscheidungen umfasst, ist ein gründliches Verständnis der wichtigsten Designentscheidungen und vor allem, wie diese Entscheidungen zusammenwirken, um das Ergebnis des Projekts zu beeinflussen, von entscheidender Bedeutung. In unserer Forschung untersuchen wir diese Designkomplexitäten empirisch, um einen entscheidungsorientierten Rahmen für die Konzeption der Designmöglichkeiten zu präsentieren, die Unternehmen zur Verfügung stehen, um Crowdsourcing für Innovationen zu betreiben. Zusätzlich zu den Beiträgen zur vorhandenen Literatur zum Thema Crowdsourcing hat unsere Forschung praktische Auswirkungen, insbesondere im Hinblick auf die Bereitstellung einer übergreifenden Perspektive auf die verschiedenen möglichen Kampagnenkonfigurationen, sodass die Praktiker fundiertere Entscheidungen bei der Gestaltung und Operationalisierung von Crowdsourcing-Kampagnen treffen können.