Weitere Infos zu unser Lehrportfolio für das Sommersemester erfahren Sie hier.
Modulspezifische Einführungsveranstaltungen:
Prof. Dr. Heide Baumann startete zum 01.09.2021 als Gastprofessorin am Fachgebiet Technologie- und Innovationsmanagement.
Die studierte Ingenieurin, Psychologin, Kulturwissenschaftlerin und TU Alumna (Diplom Medienberaterin, 1997) hat zuletzt an der University of Cambridge zu Narrativen von Frauen in Führungspositionen in der Wirtschaft geforscht. Als Pionierin digitaler Transformation mit langjähriger internationaler Führungserfahrung (u.a. Bertelsmann, British Telecom, Microsoft, Vodafone) baut Prof. Baumann nun im Rahmen der Joint Programmes for Female Scientists & Professionals auf dieser Arbeit auf. Ihr Lehrangebot richtet sich insbesondere an Masterstudent*innen mit Interesse am Innovationsmanagement und Entrepreneurship und bietet gerade durch den Digitalisierungsbezug interessante Perspektiven für Studierende im Wirtschaftsingenieurwesen und der Wirtschaftsinformatik. In ihrer Forschung an der TU Berlin plant Prof. Baumann Projekte an der Schnittstelle von Innovationsmanagement, digitaler Transformation und Gender.
(Meldung der TUB-Pressestelle vom 06.10.2021)
Homeoffice unter Corona-Bedingungen, das fällt nach Einschätzung von Prof. Dr. Søren Salomo in die Kategorie „forced innovation“. Doch auch ein erzwungenes Innovationserlebnis könne für die Betroffenen Chancen bereithalten. Wie sich die Wahrnehmung der Vor- und Nachteile im Homeoffice bei verschiedenen Gruppen unterscheidet und sich über die Dauer der Homeoffice-Erfahrung hinweg verändert, das ist Gegenstand einer von Kolleg*innen des Copenhagen Center for Health Technology initiierten internationalen Studie, die Salomo für Deutschland betreut. 1.800 Menschen aus verschiedenen Berufsfeldern und Altersgruppen nahmen zwischen Beginn der Befragung im März und ihrem Ende Mitte Juni 2020 aus Deutschland teil, aus Österreich ca. 700. Auf diese beiden Gruppen, die unter ähnlichen Bedingungen arbeiteten, beziehen sich die hier vorgestellten Zwischenergebnisse.