Thermodynamik

Angewandte Wärmepumpentechnik (6 LP), Wintersemester 23/24

-Freie-Wahl-Modul-

Aktuelles

Alle Unterlagen zur Vorlesung sowie aktuelle Ankündigungen sind
auf ISIS zu finden (https://isis.tu-berlin.de/course/view.php?id=34887).

Vorlesung (Dr. Thorsten Windmann)

In diesem Semester wird die Vorlesung in Präsenz an folgendem Termin angeboten:

Mo 12-14 Uhr (Raum BH-N 334)

Übung (Daniel Schumacher)

Die Übung findet in Präsenz an folgendem Termin statt:

Fr 10-12 Uhr (Raum C 243)

Inhalte

  1. Thermodynamische Grundlagen: Linksläufige Kreisprozesse, Effizienz (COP, JAZ, SCOP), Carnotprozess, Einflüsse der Prozessgestaltung auf die Effizienz
  2. Energiequellen: Wärmequellen: Umgebungswärme, Erdwärme, (industrielle) Abwärme; Elektrische Energie: Stromerzeugung- und Verteilung, Speicher, Strompreis
  3. Heizsystem: Technische Komponenten, Heizlastberechnung, gesetzliche Rahmenbedingungen (z.B. GEG)
  4. Komponenten einer Wärmepumpe: Verdichter, Wärmeübertrager, Expansionsventil, Filtertrockner, Lüfter; Auslegung der Komponenten
  5. Ausgewählte Themen: Kältemittel, Regelung, Abtauverfahren, Zwischeneinspritzung, Inverter, Fallbeispiel reale Wärmepumpe

Kontakt

Raum BH-A 707
Raum BH-N