Die Climate Action Task Force (CATF) wurde im Mai 2020 begleitend zur Klimaschutzvereinbarung eingerichtet. Sie ist eine Arbeitsgruppe der Vizepräsidentin für Nachhaltigkeit, interne Kommunikation, Transfer und Transdisziplinarität und vereint die Klimaschutzbestrebungen innerhalb der Universität. Die Umsetzung, das Monitoring und die Weiterentwicklung der Maßnahmen der Klimaschutzvereinbarung sind dabei ihre Kernaufgaben. In der CATF sind die wesentlichen Einrichtungen und Akteur*innen, die sich für Klimaschutz engagieren bzw. für Aspekte des Klimaschutzes an der TU Berlin zuständig sind, vertreten. Auch Hochschullehrer*innen mit spezieller fachlicher Expertise gehören ihr an. Die Mitglieder treffen sich im Turnus von vier Wochen.
Im September 2021 unterzeichneten die TU Berlin und das Land Berlin die gemeinsame Klimaschutzvereinbarung (KSV), die seit Januar 2019 in einem umfangreichen partizipativen Prozess erstellt worden war. Mit der KSV verpflichtet sich die TU Berlin, ihre direkten und indirekten CO2-Emissionen bis zum Jahr 2030 um mindestens 25 Prozent zu senken. Sie deckt unter Einbeziehung verschiedener Fachgebiete, Verwaltungseinheiten und Student*innen folgende Themenfelder ab:
Zu den Maßnahmen zählen unter anderem der Ausbau von Photovoltaikanalagen, die Entwicklung einer fahrradfreundlichen Infrastruktur und die Integration von nachhaltigkeitsbezogenen Inhalten in alle Studiengänge. Mithilfe der Erstellung eines Klimaneutralitätspfades, der ebenfalls im Maßnahmenkatalog enthalten ist, soll die Umsetzung und Weiterentwicklung der KSV gewährleistet und der Weg zur Klimaneutralität geebnet werden. In diesem Zuge wird die Erreichung der Klimaneutralität auch zeitlich fixiert.
Name | Funktion |
Karola Bastini | Fachgebiet Sustainability Accounting and Management Control |
Nadine Battista | Referentin Campus Charlottenburg |
Prof. Dr. Sophia Becker | Vizepräsidentin für Nachhaltigkeit, interne Kommunikation, Transfer und Transdisziplinarität |
Uta Gliem | Leitung Präsidialamt |
Christiane Lünskens | Persönliche Referentin des Vizepräsidenten für Lehre, Digitalisierung und Nachhaltigkeit |
Barbara Münch | Leitung Energiemanagement |
Jonathan Nestler | Referatsleiter Flächenmanagement |
Jörg Romanski | Umweltbeauftragter der TU Berlin |
Martina Schäfer | Vertreterin der Scientists for Future |
Finn Schweden | Vertreter von Fridays for Future TU Berlin |
René Vonau | Abteilungsleiter Gebäude- und Dienstemanagement |
Gabriele Wendorf | Vorsitzende des Rats für nachhaltige Entwicklung der TU Berlin |
Michael Wilmes | Vertreter des Climate Change Center |
Prof. Dr.
Sophia Becker
Vizepräsidentin für Nachhaltigkeit, interne Kommunikation, Transfer und Transdisziplinarität