Strategiepapier zur Zusammenarbeit mit dem „Gobalen Süden“

In dem Strategiepapier „Globale Verantwortung der TU Berlin“ bekennt sich die Universität unter anderem zu einer ausdrücklichen Unterstützung des „Globalen Südens“ in Forschung und Lehre im Sinne der von den Vereinten Nationen formulierten Nachhaltigkeitsziele, der Sustainable Development Goals (SDGs). Nachhaltige Lösungen für globale Herausforderungen erforderten das Zusammenwirken von Forscher*innen mit vielfältigen Perspektiven, Ansätzen und kulturellen Hintergründen, heißt es in dem Papier.

In den Fokus rückt dabei der Anstoß von Projekten, die den Aufbau von Kapazitäten sowie den Abbau von Asymmetrien zwischen dem „Globalen Norden“ und dem „Globalen Süden“ unterstützen. Ebenso soll die Kooperation von Wissenschaftler*innen für eine nachhaltige Forschung und Innovation gewährleistet werden. Dafür stellt die Universität finanzielle Mittel zur Verfügung. Das Referat Internationale Projekte der TU Berlin setzt die vielfältigen angedachten Maßnahmen um und koordiniert sie in enger Abstimmung mit anderen Stellen der Universität.

Werfen Sie einen Blick in das Strategiepapier!

Ihre Ansprechpartnerin

Grietje Zimmermann

Referatsleitung Internationale Projekte

ip@international.tu-berlin.de

Einrichtung Internationale Projekte