Master of Science | Master in Management
Florence Jaouat
Wissenschaftliche Mitarbeiterin | Doktorandin
Gebäude | Elektrotechnik Neubau (E-N) |
---|---|
Adresse | Einsteinufer 17 10587 Berlin |
Sprechzeiten | nach Vereinbarung |
Florence Jaouat ist Doktorandin am Lehrstuhl für Vertrauen in digitale Dienste. Sie erwarb ein Doppel-Masterabschluss in den Studiengängen Wirtschaftsingenieurswesen und International Business an der TU Berlin und der Toulouse Business School (TBS) in Südfrankreich. Bei ihrem Abschluss an der TBS gehörte Florence zu den Top 3 % ihres Jahrgangs (785 Studierende).
Neben der Forschung ist Florence Jaouat eng in die Lehre des Fachgebiets eingebunden.
Im Rahmen ihrer Promotion beschäftigt sich Florence Jaouat schwerpunktmäßig mit Crowd-basierten Geschäftsmodellen wie dem Crowdfunding. Crowdfunding ist ein internetbasiertes Finanz- und Anlageinstrument, das es Unternehmen ermöglicht, über eine Vermittlungsplattform Mezzanine-Kapital von einer großen Anzahl individueller (Klein-)Investoren - der "Crowd" - zu erwerben. Das Forschungsinteresse ist gewissermaßen "historisch gewachsen", denn nach ihrem Studium war Florence Jaouat ein Jahr bei Companisto - einer in der DACH-Region führenden Crowdinvesting-Plattform für Startups - als Investor Relations Managerin und wenig später als Head of Investor Relations mit Mitarbeiterverantwortung zuständig.
Warum sie Crowdfunding so interessant findet? "Crowdfunding ist das demokratischste Finanzierungsinstrument unserer Zeit, bei dem Projekte in der Frühphase und ohne Aussicht auf Finanzierung durch eine große Gruppe von Kleinanleger*innen realisiert werden können. Für beide Seiten - die der Kapitalsuchenden sowie der Investor*innen - öffnen sich dadurch neue Wachstums- und Renditeperspektiven."
In Ihrer Promotion beschäftigt sich Florence Jaouat schwerpunktmäßig mit den Vertrauenssignalen innerhalb der Crowd und der Frage, durch welche sozialen Hinweise Phänomene wie das Herdenverhalten gespeist werden. Hierbei fokussiert sie sich auf weit verbreitete Profilelemente, darunter Profilbilder, Badges, aber auch implizite Informationen wie das Geschlecht der Investor*innen. Ihre Forschung ist überwiegend quantitativer Natur. Ein Meilenstein ihrer Forschungstätigkeit ist das Feldexperiment in Kooperation mit CrowdDesk, dem führenden White-Label-Anbieter für Crowdfunding-Plattformen im deutschen Markt.
01/2019-aktuell | Wiss. Mitarbeiterin an der TU Berlin, Fachgebiet Vertrauen in digitale Dienste |
09/2017-12/2018 | Wiss. Mitarbeiterin an der TU Berlin, Fachgebiet Organisation und Unternehmensführung |
08/2014-08/2015 | Management (Master in Management) der Toulouse Business School (Top 3 %) |
Vertiefung: International Business | |
04/2014-03/2016 | Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Science) der TU Berlin (sehr gut) |
Vertiefung: Gesundheitstechnik | |
02/2011-07/2011 | University of Sydney (NSW), Australien (Statistik, Makroökonomie, Sprachen) |
10/2009-03/2014 | Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science) der TU Berlin |
Vertiefung: Maschinenbau | |
10/2009-03/2016 | Stipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung |