Vertrauen in digitale Dienste

Prof. Dr.

Timm-Christopher Teubner

teubner@tu-berlin.de

+49 30 314-26005

Einrichtung Vertrauen in digitale Dienste
Sekretariat H 93
Gebäude Hauptgebäude
Raum H 9112
Adresse Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Sprechzeitennach Vereinbarung

Publikationen

Prof. Teubners Forschungsarbeiten werden in nationalen und internationalen Fachzeitschriften und Konferenzen veröffentlicht.

Übersicht

Dr. Timm Teubner ist Professor für Vertrauen in digitale Dienste an der Fakultät für Wirtschaft und Management der Technischen Universität (TU) Berlin. Er ist Mitglied des Instituts für Technologie und Management, des Einstein Center Digital Future und Fellow des Berliner Zentrums für Verbraucherpolitik.

Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der Analyse und dem Design von digitalen Plattform-Ökosystemen. Er beleuchtet das Thema aus der sozio-technischen Perspektive der Informationssysteme. Dies beinhaltet die Untersuchung von Nutzerverhalten und -psychologie, technische, rechtliche sowie strategische Aspekte.

Die Forschung von Prof. Teubner basiert vor allem auf quantitativen Ansätzen, darunter Labor- und Feldexperimente, strukturierte Befragungen, Netzwerkanalysen sowie die Analyse von Sekundärdaten mit statistischen und Data-Mining-Methoden.

In der Lehre beschäftigt sich Prof. Teubner mit den Wirtschaftsnetzwerken und Plattformen. In diesen Bereichen bietet er Vorlesungen, Seminare und die Betreuung von individuellen Forschungsprojekten und Dissertationen für Bachelor-, Master- und PhD-Studierenden an.

Vor seiner Berufung an die TU Berlin studierte Timm Teubner Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Karlsruhe (heute Karlsruher Institut für Technologie, KIT). Nach seinem Studium promovierte er an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften mit einer Arbeit über Social Preferences under Risk. Am KIT forschte und lehrte er am Institut für Wirtschaftsinformatik und Marketing (IISM) und leitete die Karlsruhe School of Services (KSOS). Für seine Leistungen in der Lehre wurde er mehrfach ausgezeichnet.

Prof. Teubner ist regelmäßiges Mitglied des Programmkomitees der wichtigsten deutschen und internationalen Konferenzen der Wirtschaftsinformatik. Er begutachtet regelmäßig Artikel für renommierte Fachzeitschriften, darunter das Journal of the Association for Information Systems (JAIS), Journal of Strategic Information Systems (JSIS), Information Systems Journal (ISJ), Business & Information Systems Engineering (BISE) und Group Decision and Negotiation (GDN). Prof. Teubner ist Mitglied in Fachverbänden und Kommissionen, unter anderem im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB).

Forschungsinteressen

  • Vertrauen und Reputation in digitalen Plattform-Ökosystemen
  • Plattform-vermittelte Mensch-Computer-Interaktion
  • Plattform- und Crowd-basierte Geschäftsmodelle
  • Vertrauen in Künstliche Intelligenz
  • Strategie im digitalen Zeitalter (Digitale Transformation, Open Innovation, Netzwerkeffekte, Datenanalytik, datenbasierte Geschäftsmodelle, kollektive Intelligenz)

Wissenschaftlicher Werdegang

since 03/2022Assoziierter Direktor des Forschungszentrum Informatik (FZI)
since 10/2021Vertrauensdozent der Studienstiftung des deutschen Volkes an der TU Berlin
2019-2021Mitglied der Expertenkommission (Dritter Gleichstellungsbericht der Bundesregierung)
2020-aktuellBegutachtung von Förderanträgen für den European Research Council (ERC)
2020-aktuellBegutachtung von Förderanträgen für die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
2019-aktuellBegutachtung von Förderanträgen für die Swiss National Science Foundation (SNF.ch)
2019-aktuellMitglied der Ethikkommission (Fakultät VII, TU Berlin)
2019-2021Stellv. Mitglied des Fachausschusses Wirtschaftsinformatik/Information Systems Management (PA-WI/ISM)
2019-aktuellVorsitzender von PhD-Verteidigungsausschüssen
2018-aktuellMitglied des Berlin Center for Consumer Policies
2018-aktuellProfessur an der TU Berlin, Einstein Center Digital Future
2014-2018Leiter der Forschungsgruppe Electronic Markets & User Behavior (IISM, KIT)
2017Vertretungsprofessur für Marketing (KIT)
2014-2018Leiter der Karlsruhe School of Services (KIT)
2013Dissertation Dr. rer. pol. (summa cum laude) zum Thema "Social Preferences under Risk"
2007-2008University of Massachusetts, Amherst (Spieltheorie, Verhaltensökonomie, numerische Analyse)
2007-2010Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes e.V. (seit 2012: Bewerberinterviews)
2004-2010Wirtschaftsingenieurwesen (Diplom) der Universität Karlsruhe (mit Auszeichnung)

Redaktionelle Tätigkeiten

ECIS 2024Associate Editor (Design Research and Methods in IS)
ECIS 2023Associate Editor (Social Media and Digital Work)
WI 2023Associate Editor (Digital Markets, Platforms, and Data Spaces)
WI 2023Associate Editor (Distributed Trust, Security & Privacy)
ICIS 2022Associate Editor (Online Review and Recommendations)
WI 2022Track Chair (ICT and Responsible Consumption; gemeinsam mit Sven Overhage und Stefan Smolnik)
2020-2023Associate Editor, Electronic Commerce Research and Applications
2019-aktuellAssociate Editor, Business & Information Systems Engineering (BISE)
ECIS 2022Associate Editor (Design Research and Methods in IS)
ICIS 2021Associate Editor (Future of Work)
WI 2021Associate Editor (Future of Digital Markets and Platforms)
ECIS 2021Associate Editor (Design Research and Methods in IS)
PACIS 2021Associate Editor (Blockchain and Fintech)
ICIS 2020Associate Editor (User Engagement, User Behaviors, and Consequences)
WI 2020Track Chair (Platforms & the Sharing Economy; with Manuel Trenz and Marc T. P. Adam)
ECIS 2020Associate Editor (Design Research in IS)
ACIS 2019Member of the Program Committee (Human-Centered Design)
WI 2019Associate Editor (Digital Work – Social, mobile, smart)
ECIS 2019Associate Editor (Design Research in Human-Computer Interaction)
ECIS 2018Associate Editor (Social Media)
GDN 2015Associate Editor (Sharing Economy)

Ad-hoc-Reviewing für Journals

Journal of Strategic Information Systems
Information Systems Journal
Journal of Information Technology
Journal of the Association of Information Systems
Management Science
Business & Information Systems Engineering
Journal of Economic Behavior & Organization
Behaviour & Information Technology
Information & Management
Electronic Markets
Internet Research
International Journal of Electronic Commerce
Information Systems Management
Journal of Business Research
Review of Managerial Science
Annals of Tourism Research
Information Systems and e-Business Management
Service Science
Omega
Psychology & Marketing
Electronic Commerce Research and Applications
International Journal of Electronic Business
Journal of Retailing and Consumer Services
PLOS One
SAGE Open
Journal of Decision Systems
Technological Forecasting & Social Change
Environmental Impact Assessment Review
Information Technology and People
Social Behavior and Personality
Applied Stochastic Models in Business and Industry
Information Technology for Development
International Journal of Production Economics
International Journal of Information Management&nbsp
International Journal of Hospitality Management
International Journal of Contemporary Hospitality Management
Computers & Security
Sustainable Production and Consumption
Journal of Cleaner and Responsible Consumption
Innovation: The European Journal of Social Science Research
Journal of Business Ethics
Group Decision and Negotiation
Journal of Destination Marketing & Management
IEEE Transactions on Engineering Management
IEEE Transactions on Intelligent Transportation Systems
Telematics and Informatics
Journal of Systems and Information Technology
Technology in Society
Journal of Marketing Communications
Australasian Journal of Information Systems
Frontiers in Psychology
Resources, Conservation & Recycling
International Journal of Gastronomy and Food Science
Applied Soft Computing
Experimental Brain Research
Sustainability
Future Internet
Information

Reviewing für Konferenzen

  • International Conference on Information Systems (ICIS)

  • European Conference on Information Systems (ECIS) 

  • Hawaiian International Conference on System Sciences (HICSS)

  • Design Science Research in Information Systems and Technology (DESRIST)

  • Wirtschaftsinformatik (WI)

  • ETHICOMP (Ethical Computer Science)