Fachgebiet Smart Water Networks

News

Alle News

On air: der CID Podcast

Das ide3a-Netzwerk ist stolz darauf, den CID-Podcast zu präsentieren. Die CID-Podcast-Reihe ist eine Produktion, die im Rahmen des ide3a-Projekts und der damit verbundenen Vorlesungsreihe "Kritische Infrastruktur & Digitalisierung" (CID) entstanden ist.

Der CID-Podcast bietet nicht nur einen Überblick über den digitalen und technologischen Wandel in verschiedenen urbanen Infrastruktursystemen wie Wasser, Energie oder Mobilität, sondern auch wertvolle Einblicke in die verschiedenen Forschungsbereiche der interviewten Expert*innen. Zu den Sprecher*innen des Podcasts gehören Prof. Dr. David Bermbach, Prof. Dr. Andrea Cominola, Prof. Dr. Rita Maria Ugarelli, Prof. Dr. Sangyoung Park und Prof. Dr. Monica Vitali.

Im ersten Podcast mit Prof. Dr. Andrea Cominola (Fachgebiet Smart Water Networks -Technische Universität Berlin) begeben wir uns auf eine Reise rund um den Globus, um zu sehen, wo die Wasserversorger derzeit im Prozess der Digitalisierung stehen.

In unserem zweiten Podcast erfahren wir von Prof. Dr. Rita Ugarelli (Department of Hydraulic and Environmental Engineering - Norwegian University of Science and Technology) mehr über ein bahnbrechendes Forschungsprojekt "STOP-IT", das darauf abzielt, die Wasserinfrastruktur vor cyberphysischen Angriffen zu schützen. Wir erörtern auch, wie wichtig die Ausbildung von Fachleuten im Wassersektor ist, um auf solche Herausforderungen vorbereitet zu sein.

In der dritten Folge hilft uns Prof. Dr. Sangyoung Park (Fachgebiet Smart Mobility Systems - Technische Universität Berlin), die zahlreichen Trends, die die Verkehrsindustrie beeinflussen, besser zu verstehen - von Elektrofahrzeugen über autonomes Fahren bis hin zu Shared Mobility.

Im vierten Podcast mit Prof. Dr. David Bermbach (Fachgebiet Mobile Cloud Computing - Technische Universität Berlin) erfahren wir mehr über die größten Herausforderungen und wichtigsten Aufgaben, denen sich der Verkehrssektor stellen muss, um zu nachhaltigeren Lösungen zu gelangen. Außerdem lernen wir SIMRA kennen, eine von Prof. Bermbach und seinem Team entwickelte App, die die Sicherheit im Fahrradverkehr erhöhen soll.

In unserer letzten Podcast-Episode mit Prof. Dr. Monica Vitali (Fachbereich Elektronik, Information und Bioengineering - Politecnico di Milano) erkunden wir die Zukunft des Cloud Computing und stellen uns vor, wie ein nachhaltiges Rechenzentrum aussehen könnte.

Alle Interviews wurden von Dóra Hegyi (Fachgebiet Smart Water Networks - Technische Universität Berlin) moderiert und von Bea Meyer (Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation - Technische Universität Berlin) produziert. Das gesamte ide3a-Team bedankt sich bei Dóra und Bea sowie bei den Expert*innen für diese tolle Zusammenarbeit. Alle Podcasts sind eigenständige Einheiten und können in beliebiger Reihenfolge angehört werden.

Weitere Details zu diesem Podcast finden Sie auf der Webseite des ide3a-Projekts (Link).