ACHTUNG: Im Wintersemester 2023/2024 gibt es für Studierende der TU Berlin kein Semesterticket.
Sie können mit dem Studierendenausweis eine Vielzahl von computerbasierten Diensten nutzen.
Bitte behandeln Sie Ihren Studierendenausweis sorgfältig. Dieser wird durch Laminieren, Lochen, Verbiegen, Zerbrechen oder sonstige Einflüsse beschädigt.
Sie können im Zuge der Aktivierung Ihres IT-Kontos Ihren Studierendenausweis beantragen und ein Foto für Ihren Studierendenausweis hochladen.
Damit es beim Druck Ihres Studierendenausweises nicht zu Fehlermeldungen oder Verzögerungen kommt, achten Sie bitte in tuPORT auf die Vorgaben zum Foto. Das Foto soll einen neutralen Hintergrund haben. Bitte nutzen Sie daher ein Foto, das auch für einen Personalausweis geeignet wäre. Sollten Sie kein aktuelles Foto haben, dann können Sie auch ein mit Ihrem Smartphone aufgenommenes Selfie verwenden. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Gesicht nicht durch Gegenstände oder Ähnliches verdeckt wird.
Alle Studierendenausweise werden per Post verschickt. Falls Sie eine Adresse im Ausland in tuPORT angegeben haben, wird der Studierendenausweis in der Pförtnerloge im Hauptgebäude der TU Berlin für Sie zur Abholung hinterlegt. Nähere Informationen dazu erhalten Sie per E-Mail, so bald Ihr Ausweis erstellt wurde.
Der Studierendenausweis ist 4 Jahre lang gültig.
Die Studierendenausweise sind 4 Jahre lang gültig. Sie sehen das Ablaufdatum in der Regel auf der ehemaligen Semesterticketseite der Karte rechts unten.
Sie erhalten drei Monate vor Ablauf eine E-Mail mit dem Hinweis, wann genau Ihr Studierendenausweis ungültig wird und sind somit berechtigt, eine Ersatzkarte zu beantragen. Berechtigte Studierende beantragen bitte rechtzeitig vor Ablauf des Ausweises eine Ersatzkarte über tuPORT. Eine Kurzanleitung finden Sie hier.
Sollten Sie Ihren Ausweis nicht innerhalb dieser 3 Monate beantragen, besitzen Sie nach Ablauf der Gültigkeit keinen gültigen Studierendenausweis mehr. Wir verschicken die Ausweise per Post nur an Adressen innerhalb Deutschlands. Aus diesem Grund sollten Sie die Ersatzkarte spätestens 7 Tage vor Ablauf der Gültigkeit beantragen. Studierende mit Adressen außerhalb von Deutschland können ihren Ausweis in der Pförtnerloge am Haupteingang des Hauptgebäudes abholen. Sie werden per E-Mail benachrichtigt, sobald die Ersatzkarte zur Abholung bereit ist.
Sollten Sie noch keine E-Mail erhalten haben, sind Sie bisher noch nicht berechtigt, eine Ersatzkarte zu beantragen. Bitte warten Sie auf Ihre E-Mail. Die Gültigkeit der Studierendenausweise läuft gestaffelt aus. Sie müssen erst aktiv werden, wenn wir Ihnen die oben genannte E-Mail geschickt haben.
Sie sind Student*in an der TU Berlin und haben Ihren aktuellen Studierendenausweis verloren? Schreiben Sie uns bitte eine E-Mail mit einem Foto und den folgenden Angaben: Grund Ihres Anliegens (Verlust/Defekt), Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Matrikelnummer, Studiengang, Abschlussziel (z.B. Bachelor usw.) und einem Nachweis über die Zahlung von 16 Euro. Zahlbar sind die 16 Euro ausschließlich per Überweisung auf das folgende Konto der TU Berlin:
Berliner Volksbank
IBAN: DE69 1009 0000 8841 0150 03
BIC: BEVODEBB
Zusätzlich geben Sie bitte Ihre TU Berlin E-Mail-Adresse an, da wir nur auf die TU Berlin E-Mail-Adresse antworten können. Falls Sie keinen Zugriff auf Ihren TU-Berlin Account haben, bitten wir Sie um einen amtlichen Nachweis Ihrer Person, um die Daten abzugleichen.
Das Foto soll einen neutralen Hintergrund haben. Bitte nutzen Sie daher ein Foto, das auch für einen Personalausweis geeignet wäre. Sollten Sie kein aktuelles Foto haben, dann können Sie auch ein mit Ihrem Smartphone aufgenommenes Selfie verwenden. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Gesicht nicht durch Gegenstände oder Ähnliches verdeckt wird.
Sobald Ihr Studierendenausweis zur Abholung an der Universität bereitliegt, erhalten Sie von uns eine E-Mail mit weiteren Informationen.
Ihr Studierendenausweis ist Eigentum der TU Berlin. Wenn Sie Ihr Studium abgeschlossen haben oder sich aus anderen Gründen exmatrikulieren lassen oder exmatrikuliert werden, müssen Sie Ihren Studierendenausweis per Post an das Studierendensekretariat zurückschicken.
Postadresse:
Technische Universität Berlin
Studierendensekretariat
IA 1
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin