Als Nachweis Ihrer Immatrikulation erhalten Sie von der TU Berlin eine Studienbescheinigung. Über tuPORT (App "Bescheide und Bescheinigungen") können Sie diese Bescheinigung selbst herunterladen und ausdrucken. Sie können diese in deutscher oder englischer Sprache herunterladen.
Jede Studienbescheinigung verfügt über einen individuellen Verifizierungscode, mit dem sich die Echtheit der Bescheinigung überprüfen lässt. Diesen Verifizierungscode können Sie auf der folgenden Website zur Überprüfung der Bescheinigung eingeben.
Nutzen Sie Ihre Studienbescheinigung auch um die Gültigkeit Ihres Studierendenausweises (z.B. für Ermäßigungen bei Kultureinrichtungen) nachzuweisen.
Über tuPORT (App "Bescheide und Bescheinigungen") erhalten Sie auch eine finale Studienverlaufsbescheinigung, also eine Studienbescheinigung über alle an der TU Berlin verbrachten Semester. Benötigen Sie eine Ersatzausstellung, finden Sie Informationen unter dem Stichwort "Ersatzausstellung der Exmatrikulationsbescheinigung (inklusive Studienverlaufsbescheinigung)".
Sie können Studienbescheinigungen nur für das Semester ausdrucken, für das Sie zurückgemeldet sind. Wenn Sie sich also bereits im Sommersemester für das kommende Wintersemester rückgemeldet haben, können Sie auch schon die Studienbescheinigung für das Wintersemester ausdrucken. Über das Filtersymbol in der App "Bescheide und Bescheinigungen" können Sie das jeweilige Semester einstellen.
Wenn Sie erfolgreich immatrikuliert bzw. zurückgemeldet sind, können Sie die Studienbescheinigung in tuPORT herunterladen.
Bitte stellen Sie dazu sicher, dass Sie in der App „Bescheide und Bescheinigungen“ das richtige Semester bzw. Akademische Jahr ausgewählt haben. Bescheinigungen können nur für das bzw. die eingestellte(n) Semester erstellt werden und nur für Semester, in denen Sie eingeschrieben sind oder waren.
Klicken Sie zum Ändern des Semesters in der App „Bescheide und Bescheinigungen“ auf das Trichtersymbol über der Spalte „Akademische Periode“ und wählen Sie das gewünschte Semester aus (Mehrfachauswahl ist ebenfalls möglich).
Manchmal kommt es leider vor, dass Sie nach dem Anklicken der Bescheinigung die Fehlermeldung „kein PDF gefunden“ erhalten. Bitte schließen Sie dann das Pop-Up Fenster und klicken Sie erneut auf das Download-Symbol. In der Regel lassen sich die Bescheinigungen dann problemlos herunterladen. Für den Fall, dass Sie weiterhin Probleme haben, leeren Sie bitte Cache Ihres Browsers und schließen den Browser, bevor Sie es erneut versuchen. Alternativ versuchen Sie es bitte mit einem anderen Browser.
Studierendensekretariat - IA
Einrichtung | Studierendensekretariat |
---|---|
Virtuelle Sprechstunde | Mo, Di und Do, jeweils 9-11 Uhr |
Unbedenklichkeitsbescheinigungen können Sie bei dem für Ihren Studiengang zuständigen Prüfungsteam beantragen. Welches Team für welchen Studiengang zuständig ist, können Sie hier erfahren.
Leistungsnachweise (auch Leistungsübersicht, Notenspiegel oder Notenübersicht genannt) können Sie bei dem für Ihren Studiengang zuständigen Prüfungsteam beantragen. Welches Team für welchen Studiengang zuständig ist, erfahren Sie hier.