Masterbewerber*innen, die ihren ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (i.d.R. Bachelor) an einer deutschen Hochschule abgeschlossen haben bzw. abschließen werden und sich mit einer ECTS-Bescheinigung bewerben, reichen ihre Bewerbung online als PDF bei der TU Berlin ein.
Sollten Sie Ihren ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss an einer ausländischen Hochschule erworben haben, dann müssen Sie sich über uni-assist bewerben.
Bitte beachten Sie, dass Sie pro Semester nur einen Antrag auf Zulassung zum Masterstudium stellen dürfen. Dies gilt auch nach der Ablehnung des ersten Antrags. Ein zweiter eingereichter Antrag findet keine Berücksichtigung.
Kooperationsmasterstudiengänge & lehramtsbezogene Masterstudiengänge - Mehrfachimmatrikulation:
Wenn Sie in einem Kooperationsmasterstudiengang oder einem lehramtsbezogenen Masterstudiengang in Zusammenarbeit mit der TU Berlin an einer anderen Berliner Universität (Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Universität der Künste Berlin) als Haupthörer*in immatrikuliert sind, dann lesen Sie bitte die Informationen zur Mehrfachimmatrikulation an der TU Berlin.
Ab dem Bewerbungsverfahren zum Sommersemester 2021 reichen Sie als Direktbewerber*in an der TU Berlin Ihre Bewerbung mit den dazugehörigen Unterlagen nur noch online als PDF bei uns ein.
Schritt 1
Bitte registrieren Sie sich zunächst über das Online-Portal für Ihre Masterbewerbung. Als Art der Registrierung wählen Sie bitte „konsekutiver Master“. Am Ende der Online-Registrierung erhalten Sie Ihre Bewerbernummer. Bitte notieren Sie sich diese. Registrieren Sie sich bitte pro Bewerbungsverfahren nur einmal, da wir fehlerhafte Eingaben korrigieren können.
Schritt 2
Laden Sie über das Upload-Formular unter Angabe Ihrer Bewerbungsnummer sowie der geforderten persönlichen Angaben die in der unten stehenden Checkliste genannten Unterlagen hoch. Sie erhalten eine Bestätigungsemail, wenn Ihre Dokumente bei uns eingegangen sind.
Die Unterlagen sind vollständig als eine zusammengefasste PDF-Datei hochzuladen. Achten Sie bitte auf die Lesbarkeit der Unterlagen. Andere Datei-Formate, Cloud-Links oder ähnliches werden nicht akzeptiert.
Wenn Sie Unterlagen scannen müssen und keinen Scanner zu Hause haben, dann können Sie alternativ auch eine kostenlose Scanner-App auf Ihrem Smartphone benutzen.
Die TU Berlin behält es sich vor, stichprobenartig oder im Zweifelsfall amtlich beglaubigte Kopien zur Immatrikulation nachzufordern.
Bitte beachten Sie die Bewerbungsfristen (Ausschlussfristen). Unterlagen, die nach dieser Frist eingehen, werden nicht akzeptiert und nicht berücksichtigt.
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung erst ab, wenn sie vollständig ist und sehen Sie möglichst von Nachreichungen ab.
Sollte die Nachreichung von Unterlagen zwingend zur Erfüllung formaler oder inhaltlicher Zugangsvoraussetzungen notwendig sein, dann haben Sie dafür folgende Möglichkeit:
Die Bewerbungsfrist ist noch nicht abgelaufen. In diesem Fall schicken Sie die nachzureichenden Unterlagen bitte direkt per E-Mail an den Servicebereich Master.
Für das Bewerbungsverfahren zum Wintersemester 2021/22 reichen Sie als Direktbewerber*in Ihre Bewerbung für Computational Neuroscience mit den dazugehörigen Unterlagen nur noch per E-Mail ein. Sie benötigen keine Online-Registrierung, Ihre Bewerbernummer wird Ihnen separat in einer Email mitgeteilt.
Die einzureichenden Unterlagen, die Sie der Checkliste entnehmen können, müssen bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist vollständig im E-Mail-Postfach des Servicebereichs Master eingegangen sein.
Bitte schicken Sie uns die Unterlagen möglichst in einer PDF-Datei (nicht größer als 5 MB) zu. Achten Sie bitte auf die Lesbarkeit der Unterlagen. Andere Datei-Formate, Cloud-Links oder ähnliches werden nicht akzeptiert.
Wenn Sie Unterlagen scannen müssen und keinen Scanner zu Hause haben, dann können Sie alternativ auch eine kostenlose Scanner-App auf Ihrem Smartphone benutzen.
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung erst ab, wenn sie vollständig ist und sehen Sie von Nachreichungen ab. Das Nachreichen von Unterlagen innerhalb der Bewerbungsfrist führt jedoch nicht zu einer Ablehnung.
Bitte erstellen Sie den Betreff der E-Mail nach folgendem Muster:
Semester_Master_Computational Neuroscience_Name, Vorname
Bsp.:
WS21/22_Master_Computational Neuroscience_Mustermann, Max
Ihre Bewerbung geht im Anschluss zur formalen Prüfung bei uns ein.
Danach erfolgt die inhaltliche Prüfung durch den Prüfungsausschuss.
Bei NC-Studiengängen erfolgt i.d.R. noch ein Auswahlverfahren.
Am Ende dieses Prozesses erhalten Sie von uns einen Zulassungs- oder Ablehnungsbescheid per Post bzw. per E-Mail.
Über dieses Portal können Sie sich selbstständig über den Stand Ihrer Bewerbung informieren.
1. Bewerbungsantrag (<-- bitte auf den Link klicken) für TU Direktbewerber*innen
2. Nachweis des 1. berufsqualifizierenden Hochschulabschlusszeugnisses
oder
3. Vorderseite Ihres Personalausweises bzw. Passes (mit persönlichen Daten)
4. aktuelle Immatrikulations- bzw. Exmatrikulationsbescheinigung der zuletzt besuchten deutschen Hochschule
5. Nachweise über etwaige Dienstzeiten gemäß § 7 Abs.1 Berliner Hochschulzulassungsgesetz (BerlHZG), nur falls vorhanden
6. Nachweis deutscher Sprachkenntnisse
7. Weitere studiengangspezifische Nachweise
8. Bewerbung zum höheren Fachsemester
oder
Für ein grundlegendes Beratungsgespräch zur Bewerbung und Einschreibung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass dort keine verbindliche Prüfung Ihrer Unterlagen stattfinden kann.
Falls Sie noch nicht wissen, welcher Studiengang für Sie der richtige ist oder bei allgemeinen Fragen zum Studium, wenden Sie sich bitte an die Allgemeine Studienberatung.