Zur Bewerbungsgruppe B gehören Studieninteressierte mit
Sie können sich für die Aufnahme in das Propädeutikum am Studienkolleg bewerben, wenn Sie ausländische Bildungsnachweise erworben haben, die gemäß anabin als direkte Hochschulzugangsberechtigung für technische, mathematische und naturwissenschaftliche oder wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Studiengänge bewertet werden.
Außerdem benötigen Sie deutsche Sprachkenntnisse mindestens auf dem Niveau B2 (GER).
Die Ausbildung im Propädeutikum dauert 1 Semester und endet mit der Feststellungsprüfung im Fach Deutsch.
Für die Teilnahme müssen Sie eine Gebühr bezahlen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie direkt beim Studienkolleg der TU Berlin.
Aufnahmetest und Zulassung:
Vorbehaltlich einer frist- und formgerechten Bewerbung werden Sie direkt vom Studienkolleg zu einem Aufnahmetest eingeladen. Prüfungsbeispiele finden Sie auf der Webseite des Studienkollegs.
Erst, wenn Sie den Aufnahmetest bestehen und ausreichend Plätze vorhanden sind, erhalten Sie von der TU Berlin 2 E-Mails zur Erstellung Ihres persönlichen TUB-Accounts (tuPORT). In tuPORT sind dann folgende Apps verfügbar:
Bitte achten Sie in Ihrem eigenen Interesse darauf, dass Sie unter den angegebenen Kontaktdaten (insbesondere E-Mail-Adresse/TU-Mail-Adresse) während des gesamten Verfahrens erreichbar sind! Für Fehler oder Fristversäumnisse, die durch unkorrekte Angaben entstehen, sind Sie selbst verantwortlich. Kontrollieren Sie bitte auch Ihren Spam-Ordner!
Auch wenn Sie sich für einen Masterstudiengang interessieren, müssen Sie sich für die Aufnahme in das Propädeutikum über uni-assist für einen technischen, mathematischen, naturwissenschaftlichen, wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichen Studiengang mit den Abschlusszielen Bachelor oder Staatsexamen bewerben.
Registrierung bei hochschulstart.de?
Nur Staatsangehörige der EU, Islands, Liechtensteins und Norwegens, die sich für einen zulassungsbeschränkten Studiengang (mit NC) bewerben, müssen sich bei hochschulstart.de registrieren:
Online-Bewerbung, Anzahl der Studienwünsche, Bearbeitungskosten
Bewerbungsunterlagen
Eine papierlose Online-Bewerbung ist ausreichend. Das bedeutet: Bis zum Ende der Bewerbungsfrist müssen im Bewerbungsportal von uni-assist folgende Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form als PDF-Dateien hochgeladen werden:
---------
In bestimmten Fällen müssen Sie im Falle einer Zulassung zur Immatrikulation Dokumente im Original direkt bei der TU Berlin einreichen. Dies gilt insbesondere in begründeten Verdachtsfällen oder in zufälligen Stichproben. Studieninteressierte mit einem APS-Zertifikat, einer APS-Bescheinigung oder einer Nachzertifizierung müssen im Falle einer Zulassung zur Immatrikulation das Original in Papierform per Post beim Servicebereich Bachelor International der TU Berlin einreichen ODER in bestimmten Fällen schon zum Aufnahmetest mitbringen! Nähere Informationen zur APS finden Sie hier.
Servicebereich Bachelor International
Einrichtung | Studierendensekretariat - IA |
---|---|
Sekretariat | IA 2 |