I A - Studierendensekretariat

Bachelorstudiengänge mit Lehramtsoption

Das Lehramtsstudium setzt sich aus einem Kernfach und einem Zweitfach zusammen.

Eine Bewerbung bzw. Immatrikulation für das 1. Fachsemester ist nur zum Wintersemester möglich.

Kernfach an der TU Berlin

Wenn Sie sich an der TU Berlin für einen Bachelorstudiengang mit Lehramtsoption interessieren, dann stellen Sie zunächst nur einen Antrag für das Kernfach. Die von der TU Berlin angebotenen Kernfächer/Bachelorstudiengänge mit Lehramtsoption finden Sie in unserem Studienangebot.

Erst zum Zeitpunkt der Immatrikulation reichen Sie den Antrag auf Zuweisung eines Zweitfaches ein. Darin müssen Sie drei Zweitfachwünsche in einer Rangfolge angeben. Die jeweils möglichen Kombinationen von Kernfach und Zweitfach entnehmen Sie bitte der Liste der Kombinationsmöglichkeiten für das Zweitfach. Bitte beachten Sie, dass die Kapazitäten einiger Zweitfächer begrenzt sein und Ihre Wünsche somit nicht in jedem Fall berücksichtigt werden können.

Die Verteilung der Zweitfächer beginnt erst nach dem 31. August eines Jahres für das Wintersemester.

Wie sich für das Kernfach eines Bachelorstudienganges mit Lehramtsoption an der TU Berlin bewerben bzw. registrieren und einschreiben, erfahren Sie hier.

NACH der Immatrikulation und für die spätere Rückmeldung zum Folgesemester beachten Sie bitte Folgendes:
Nachdem Ihnen ein Zweitfach zugewiesen wurde und Sie sich an der TU Berlin für das Kernfach immatrikuliert haben, müssen Sie sich zusätzlich an der Hochschule, an der Ihnen das Zweitfach zugeteilt wurde, einschreiben. Zur ersten Rückmeldung an der TU Berlin müssen Sie dann nachweisen, dass Sie sich auch an der anderen Universität immatrikuliert haben. Als Nachweis laden Sie in Ihrem TUB-Account (tuPORT) eine Studienbescheinigung der anderen Hochschule hoch. Diese Studienbescheinigung muss für das gleiche Semester gültig sein, für das Sie auch in das Kernfach an der TU Berlin eingeschrieben wurden. Außerdem muss sie enthalten: Studiengang, Abschlussziel, Anzahl der Fachsemester, Hochschulsemester und Urlaubssemester.

    Wechsel des Zweitfaches

    Wenn Sie bereits im Kernfach eines Bachelorstudienganges mit Lehramtsoption an der TU Berlin eingeschrieben sind und Ihr Zweitfach wechseln möchten, dann ist ein Wechsel des Zweitfaches nur zum Wintersemester möglich.

    Für den Wechsel des Zweitfaches reichen Sie bitte innerhalb des Bewerbungszeitraumes vom 01. Juni bis 15. Juli eines jeden Jahres den Antrag auf Wechsel des Zweitfaches an der TU Berlin ein. Beachten Sie bitte, dass die Einreichung ausschließlich an die auf dem Antrag genannte E-Mail-Adresse möglich ist! Die Vergabe erfolgt dann nach Los.

     

    Sollten Sie in ein Zweitfach wechseln wollen, für das Sie bereits Leistungen erbracht haben, können Sie den Wechsel in ein höheres Fachsemester des gewünschten Zweitfachs beantragen. Sollte es dort freie Plätze geben, werden diese per Los vergeben.

    Für die Teilnahme an einem eventuell stattfindenden Losverfahren müssen Sie den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag auf Teilnahme am Losverfahren für ein Zweitfach im höheren Fachsemester zusammen mit dem ausgefüllten und entschiedenen Antrag auf Überprüfung bisher erbrachter Leistungen Teil A mit der Fachsemestereinstufung der SETUB bis spätestens 1. April zum Sommersemester direkt beim Servicebereich Bachelor der TU Berlin einreichen. Die Einreichung ist ausschließlich über die im Antrag genannte E-Mail-Adresse möglich.
    Nur wenn Ihnen ein Zweitfachplatz zugelost wurde, werden Sie benachrichtigt.

    Ist das Vergabeverfahren für das jeweilige Semester beendet und Sie haben nach Antragstellung keine Nachricht von der TU Berlin bekommen, dann haben Sie keine Zulassung erhalten. Das Ende des Verfahrens wird hier veröffentlicht.

    ___________

    So erhalten Sie die Fachsemestereinstufung:

    Reichen Sie beim zuständigen Prüfungsausschuss der SETUB Berlin folgende Dokumente ein und beantragen Sie die Fachsemestereinstufung:

    Die Fachsemestereinstufung nimmt der Prüfungsausschuss auf dem "Antrag auf Überprüfung bisher erbrachter Leistungen (Teil A)" vor.
    Die Bearbeitung kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Wenden Sie sich daher bitte frühzeitig an den Prüfungsausschuss, damit Ihnen die Fachsemestereinstufung rechtzeitig vorliegt und Sie diese mit dem Antrag auf Teilnahme am Losverfahren per Email an die im Antrag genannte E-Mail-Adresse senden können.

    Die Fachsemestereinstufung muss in dem Semester, für das Sie den Antrag stellen auch angeboten werden (im Sommersemester: Fachsemester 2, 4, 6), andernfalls ist eine Zulassung ausgeschlossen.

    Zweitfach Arbeitslehre an der TU Berlin

    Alle Plätze des Zweitfachs Arbeitslehre werden von der TU Berlin an die Humboldt Universität Berlin (HU Berlin) und an die Universität der Künste (UdK) abgegeben. Eine Bewerbung für das Zweitfach Arbeitslehre ist nur dort möglich.

    Nach dem Erhalt einer Zulassung für das Zweitfach Arbeitslehre durch HU Berlin oder UdK und nach der erfolgreichen Immatrikulation dort müssen Sie sich mit der Zuweisung für das Zweitfach Arbeitslehre umgehend im Rahmen der Mehrfachimmatrikulation für das Zweitfach Arbeitslehre an der TU Berlin immatrikulieren.

    Wie Sie sich immatrikulieren und welche Unterlagen Sie hierfür benötigen, erfahren Sie in unserer Checkliste zur Immatrikulation für Bachelor - Mehrfachimmatrikulation: Zweitfach Arbeitslehre an der TU Berlin (Bachelor Lehramt).

    Bewerbung mit einer ausländischen Lehrqualifikation und Anerkennungsbescheid der Senatsverwaltung

    Lehrkräfte mit einer ausländischen Lehrqualifikation können - soweit sie einen Anerkennungsbescheid der Senatsverwaltung vorweisen können - ergänzende Studienleistungen erbringen, um die Befähigung für ein Lehramt im Land Berlin zu beantragen. An der TU Berlin können diese Studienleistungen nur im Studiengang Arbeitslehre erbracht werden. Nähere Informationen finden Sie hier.

    Servicebereich Bachelor

    Einrichtung Studierendensekretariat - IA
    Sekretariat IA 2