
Angesichts der bundesweiten Regelungen und der nach wie vor sehr hohen Infektionsraten finden zunächst bis zum 31. Januar 2021 keine Präsenzveranstaltungen oder Präsenzprüfungen an der TU Berlin statt. Ausnahmen davon bilden Praxisformate, die für den Studienerfolg zwingend erforderlich sind und nicht in digitaler Form durchgeführt werden können. Dies ist im Interesse der Student*innen, die sonst gegebenenfalls ein Semester verlieren würden. Die Teilnahme beruht auf Freiwilligkeit. Die Durchführung erfolgt gemäß den strengen Hygienekonzepten, die von den zuständigen Stellen der TU Berlin genehmigt wurden und die auch bisher dafür gesorgt haben, dass in diesen Veranstaltungen keine Infektionen bekannt geworden sind.
Präsenzklausuren sind in diesem Zeitraum untersagt. Die Prüfer*innen werden gebeten, die Klausuren auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben, die Klausur online durchzuführen, die Prüfungsform zu ändern oder im Falle eines Portfolio-Elements die geforderte Leistung in einer anderen Form erbringen zu lassen. Die Prüfungsausschüsse werden gebeten, entsprechende Anträge mit größtmöglicher Kulanz zu behandeln.
Mündliche Prüfungen in Präsenz sind unter den gültigen Hygieneregeln zulässig, wenn alle Beteiligten zustimmen. Student*innen, die aus gesundheitlichen Gründen eine Präsenzprüfung zum aktuellen Zeitpunkt ablehnen, soll kein Nachteil erwachsen.
Im Hinblick auf die teilweise erneut erschwerten Studienbedingungen, insbesondere die Schließung der Bibliotheken mit ihren Lernplätzen, werden Fristen für die Abgabe von Abschlussarbeiten sowie Hausarbeiten für die Zeit vom 4. Januar 2021 bis zum 31. Januar 2021 pauschal gehemmt.
Die Nutzung der Arbeitsplätze in den Bibliotheken der TU Berlin ist auch weiterhin nicht gestattet. Dies gilt bis vorerst 31. Januar 2021. Das Bestellen, Ausleihen und Abholen von Medien ist jedoch während der Öffnungszeiten der jeweiligen Bibliothek möglich.
In der Woche vor dem 31. Janaur 2021 werden die Hochschulen erneut mit der Wissenschaftsverwaltung des Landes beraten, ob diese Regelungen darüber hinaus Bestand haben.
Wir bitten alle, angesichts der pandemischen Situation Ihre physischen Kontakte mit anderen Personen massiv zu verringern und die entsprechenden Hygieneregeln einzuhalten.
Wir wünschen Ihnen allen trotz der erschwerten Umstände ein gesundes neues Jahr. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, diese schwierige Situation für unsere Gesellschaft, für jede*n Einzelne*n und auch für die Universität zu bewältigen.
Bleiben Sie gesund!
Das Präsidium und der Krisenstab der TU Berlin