Zu Prüfungen anmelden und abmelden

Zu Prüfungen, die Sie ablegen möchten, müssen Sie sich zunächst anmelden. Eine abgelegte Prüfung, zu der Sie sich nicht vorher angemeldet haben, gilt als nicht erbracht!

Prüfungsordnungen

Je nach Studiengang und Prüfung (Art) gelten unterschiedliche Regelungen. Die für Sie geltenden Regelungen finden Sie in der Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung der TU Berlin (AllgStuPO) sowie die für Ihren Studiengang geltende Studien- und Prüfungsordnung.

In der Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung der TU Berlin werden studiengangsübergreifende Regelungen z.B. über die  Studien- und Prüfungsorganisation insgesamt festgehalten. Diese Regelungen haben Vorrang vor den spezifischen Studien- und Prüfungsordnungen der Studiengänge. In diesen stehen dann die konkreten Regelungen z.B. über die Form der Prüfungen, den Umfang und die Form der Anmeldung.

Vor der ersten Prüfung

Zu Beginn Ihres Studiums und bevor Sie Ihre erste Prüfung ablegen, empfehlen wir, unbedingt die AllgStuPO und Ihre fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung zu lesen. Für Fragen zu den Regelungen der AllgStuPO wenden Sie sich an das Referat Prüfungen; für Fragen zur Studien- und Prüfungsordnung Ihres Studiengangs wenden Sie sich bitte an die Studienfachberatung Ihrer Fakultät.

Prüfungen: An- und Abmelden zu Modulprüfungen © TU Berlin/PR/Philipp Arnoldt

An- und Abmelden zu Modulprüfungen

Ihr Studium ist in der Regel in Module unterteilt, die mit Modulprüfungen abschließen. Modulprüfungen können unterschiedliche Formen haben, z.B. schriftlich oder mündlich und sich aus verschiedenen Prüfungselementen zusammensetzen. Jede abzulegende Prüfung müssen Sie vorher anmelden. Wichtig zu wissen: Die Anmeldung zu einer Lehrveranstaltung ist nicht mit der Anmeldung zu einer Modulprüfung gleichzusetzen.

Prüfungen: Abschlussarbeiten anmelden verlängern etc. © TU Berlin/PR/Philipp Arnoldt

Abschlussarbeiten anmelden verlängern etc.

Sie wollen sich für eine Abschlussarbeit anmelden? Dann gelten grundsätzlich die Regelungen der Studien- und Prüfungsordnung Ihres Studiengangs. Bitte beachten Sie deshalb die dort festgeschriebenen Vorgaben und informieren Sie sich rechtzeitig - bevor Sie mit der Arbeit beginnen. Daneben gibt es allgemeingültige Vorgaben zu Bearbeitungszeiten und dem Abgabeprozedere bei Abschlussarbeiten, die Sie beachten müssen.

Prüfungen: Regelungen für besondere Lebenssituationen © TU Berlin/PR

Prüfungen in einer besonderen Lebenssituation

Wenn Sie sich in einer besonderen Lebenssituation befinden, gelten für Sie gegebenenfalls Regelungen. Besondere Lebenssituationen sind z.B. Beurlaubung, Exmatrikulation oder wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen, wegen einer Schwangerschaft oder der Pflege eines Kindes das Anrecht auf einen sogenannten Nachteilsausgleich haben. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der folgenden Seite.

Prüfungen: Studien- und Prüfungsordnungen © Andrey Popov/Shutterstock.com

Studien- und Prüfungsordnungen

Für jeden Studiengang an der TU Berlin gibt es eine Studien- und Prüfungsordnung. Diese finden Sie pro Studiengang in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf den folgenden Seiten. Auch die StuPos früherer Studienkohorten (noch gültige Fassungen für Studierende laufender o. vergangener Studienjahre) sind hier gelistet.