
Für alle, die sich für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) interessieren, aber noch nicht genau wissen, welcher Studiengang am besten zu ihnen passt oder ob ein Studium überhaupt das Richtige ist, bietet sich das sogenannte „Orientierungsstudium MINTgrün“ an. MINT steht dabei für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik. „Grün“ heißt dieses Studium, weil es sich dem Gedanken der nachhaltigen Entwicklung verpflichtet.
Über den Zeitraum von zwei Semestern (1 Jahr) erhalten Sie einen sehr guten Einblick in die erwähnten Studienrichtungen und bekommen einen persönlichen Eindruck vom Studieren. Sicherlich wird Ihnen danach Ihre Entscheidung leichter fallen. Sollten Sie sich im Anschluss für ein Studium entscheiden, können Ihre bis dahin erbrachten Studienleistungen für das Studium Ihrer Wahl entsprechend angerechnet werden - Sie verlieren also keine Zeit im Orientierungsstudium!
Sogenannte „MINTgrün-Projektlabore“ sind ein wichtiger Teil des Studiums und runden das Ganze ab. In diesen Laboren werden die theoretischen Inhalte des Studiums ganz konkret in die Praxis umgesetzt. Eine weitere Besonderheit sind die beiden Studienfahrten, die zu Beginn und zum Abschluss des Studiums stattfinden. À propos Abschluss - MINTgrün schließt mit einem Zertifikat ab, auf dem natürlich auch alle bestandenen Module vermerkt sind.
Interessiert? Dann können Sie sich jeweils (und ausschließlich!) zum Wintersemester eines Jahres bewerben. Dafür müssen Sie in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung nachweisen. Mehr Informationen zur Einschreibung und den Voraussetzungen finden Sie auf den MINTgrün-Webseiten.