© Andreas Huth

Kultur und Technik / Kunstwissenschaft, B.A.

Kurzprofil

Das Bachelorstudium Kultur und Technik vermittelt Ihnen ein umfassendes Verständnis der komplexen Wechselbeziehungen zwischen Kultur und Technik. Im Kernfach Kunstwissenschaft befassen Sie sich mit der Kunstgeschichte des Mittelalters, der Frühen Neuzeit und der Moderne und lernen, Kunstwerke in ihrer gestalterischen, technologischen und ideengeschichtlichen Bedingtheit zu begreifen. Durch den Erwerb einer breiten Kenntnis wissenschaftlicher Methoden werden Sie befähigt, Artefakte aus verschiedenen Perspektiven zu untersuchen und aus der Analyse weitergehende Fragestellungen zu entwickeln. Entsprechend dem universitätsspezifischen Profil von Lehre und Forschung in den Kunstwissenschaften, setzen Sie sich mit den kulturellen, materialen und technologischen Voraussetzungen künstlerischer Produktion und Fragen der Vermittlung und Institutionalisierung von Kunst auseinander. Das schließt Verfahrenswissen, Formgebungsprozesse und Materialikonographie ebenso ein wie Aspekteder Künstlerausbildung, der Kulturtransfers, der Museumsgeschichte und der Wissenschaftsgeschichte. Im allgemeinen Teil des Studiums erhalten Sie die notwendigen fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen, um die geistige, soziale und materielle Dimension der modernen Welt sowie deren Wechselbeziehung zu verstehen. Sie lernen, Brücken zwischen den Geistes- und Kulturwissenschaften und den Natur- und Technikwissenschaften zu schlagen und die Stellung von Wissenschaft in der Gesellschaft aus überdisziplinärer Perspektive zu verstehen.

AbschlussBachelor of Arts
Regelstudienzeit 6 Semester
Leistungspunkte180
Studienbeginn Wintersemester
Zulassung zulassungsfrei
Lehrsprache Deutsch

Zugangsvoraussetzungen

Jedes Bachelorstudium an der TU Berlin setzt eine Hochschulzugangsberechtigung voraus. In der Regel ist dies das Abitur. Aber auch ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung können Sie an der TU Berlin studieren, wenn Sie bestimmte berufliche Qualifikationen vorweisen können. 

Im Bachelorstudiengang Kultur und Technik mit dem Kernfach Kunstwissenschaft ist die Unterrichtssprache Deutsch. Wenn Sie sich mit ausländischen Bildungsnachweisen bewerben, müssen Sie als sprachliche Zugangsvoraussetzung daher Deutschkenntnisse auf einem bestimmten Niveau nachweisen.

Da einige Lehrveranstaltungen und ein Teil der Fachliteratur auch auf Englisch angeboten werden, sind Englischkenntnisse nützlich. Sie sind aber keine Bedingung für die Aufnahme des Studiums.


Studienverlauf

 Das Bachelorstudium gliedert sich in vier Bereiche:

•   das Kernfach Kunstwissenschaft inklusive der Bachelorarbeit (60 Leistungspunkte),

•   die Interdisziplinären Studien (60 Leistungspunkte),

•   die Berufsorientierung (30 Leistungspunkte) sowie

•   die sogenannte Freie Wahl (30 Leistungspunkte).

Der Freie Wahlbereich mit den Möglichkeiten, eigene Schwerpunkte im Studium zu setzen, hat einen hohen Anteil und einen wichtigen Stellenwert im Studium. 

Es gibt einen exemplarischer Studienverlaufsplan, der den empfohlenen Ablauf des Studiums innerhalb der Regelstudienzeit von 6 Semestern darstellt und als Beispiel dient, welche Module in welchem Semester belegt werden sollten. Dieser idealtypische Verlaufsplan ist nicht verpflichtend, zeigt aber einen sinnvollen Aufbau des Studiums. Den Verlaufsplan finden Sie in der Studien- und Prüfungsordnung des Studiengangs.

Studien- und Prüfungsordnung:

Inhalte & Module

Das Bachelorstudium besteht aus Modulen, die Studieninhalte zu einem bestimmten Thema bündeln und verschiedene Studien- und Lehrformen beinhalten, zum Bespiel Seminare, Vorlesungen, Exkursionen und Praxisprojekte. In jedem Modul sind eine festgelegte Anzahl von Leistungspunkten und bestimmte Studien- und Prüfungsleistungen zu erbringen. 

Eine aktuelle Übersicht aller Module des Bachelorstudiengangs Kultur und Technik mit dem Kernfach Wissenschafts- und Technikgeschichte in Form einer Modulliste finden Sie im sogenannten Modultransfersystem (MTS) der TU Berlin. Im MTS erhalten Sie auch einen Überblick, welche Module verpflichtend sind und welche Sie frei wählen können. Ausführliche Modulbeschreibungen geben außerdem Aufschluss über Inhalte, Lernziele, Teilnahmevoraussetzungen, Arbeitsaufwand, Prüfungsformen und vieles mehr. 

Die Modulliste orientiert sich an der Studien- und Prüfungsordnung. Für Studienbewerber*innen gilt immer die aktuellste Fassung dieser Ordnung.

Zur Moduldatenbank

Praktika

Während des Bachelorstudiums haben Sie die Möglichkeit, im Wahlpflichtbereich berufsorientierende Praktika zu absolvieren. Diese können zwischen 4 und 8 Wochen umfassen. Insgesamt können Praktika mit einer Gesamtdauer von 16 Wochen eingebracht werden.

Alle Informationen zum Praktikum im Bachelorstudium sind in einem Merkblatt zusammengefasst.


Auslandsaufenthalt

Der Verlauf des Bachelorstudiums bietet Ihnen die Möglichkeit, innerhalb der Regelstudienzeit einen studienbezogenen Auslandsaufenthalt durchzuführen. Sie werden bei der Auswahl der Hochschule und der Zusammenstellung Ihres Studienplans durch die an der Fakultät zuständige Person für Auslandsstudien unterstützt.

Erworbene Kompetenzen

Der Bachelorstudiengang vermittelt Ihnen alle notwendigen fachlichen Grundlagen für ein umfassendes Verständnis der komplexen Wechselbeziehungen zwischen Kultur und Technik. Das Verhältnis und die historische Entwicklung dieser Beziehungen können Sie aus unterschiedlichen geistes- und kulturwissenschaftlichen Fachperspektiven nachvollziehen, beschreiben, analysieren und bewerten sowie Ihren eigenen Standort bestimmen.

Einen wichtigen Stellenwert im Studium spielt die Vermittlung der Interdisziplinarität von Wissenschaft und die Integration der Gesellschaft. Aus Ihren selbstgewählten Schwerpunkten in den Interdisziplinären Studien sind Sie vertraut mit den unterschiedlichen Zugängen zu Natur und Erfahrung, mit den Beziehungen zwischen Wahrnehmung und Weltbildern, mit dem Spannungsverhältnis von Text und Wissen, mit der Modernisierung der Welt oder mit der Relation Geschlecht - Wissen - Gesellschaft.

Zur Profilierung trägt Ihr Kernfach bei. Hier erwerben Sie die Kompetenz, die moderne Welt und ihre historische Genese aus ihren jeweiligen Perspektiven und mit ihren spezifischen Methoden zu interpretieren. Im Kernfach Kunstwissenschaft werden Ihnen Kenntnisse der Hauptepochen der europäischen bzw. europäisch geprägten Kunst- und Architekturgeschichte vermittelt. Als Absolvent*in sind Sie in der Lage, Kunstwerke in ihrer gestalterischen, technologischen und ideengeschichtlichen Bedingtheit und im Hinblick auf ihre sich historisch wandelnde kulturelle und mediale Funktion zu verstehen, zu analysieren, einzuordnen und zu bewerten. Sie sind fähig, sich mit Bau- und Bildkünsten, Angewandter Kunst und Neuen Medien auseinanderzusetzen, kunstwissenschaftliche Fragestellungen zu entwickeln, kulturhistorische Problemstellungen - auch unter Genderaspekten - zu bearbeiten sowie wissenschaftliche Erkenntnisse sachlich und sprachlich angemessen darzustellen.

Perspektiven nach dem Studium

Als Absolvent*in des Studiengangs Kultur und Technik mit dem Kernfach Kunstwissenschaft stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten offen: der weiterführende Masterstudiengang Kunstwissenschaft zur fachlichen Vertiefung und Spezialisierung sowie der direkte Berufseinstieg. Mit Studienabschluss sind Sie für alle Berufsfelder qualifiziert, in denen es um eine Vermittlung zwischen Kultur und Technik geht, sprich zwischen den kulturellen Institutionen und der modernen technisch-wissenschaftlichen Welt. Hierzu gehören Tätigkeiten in Unternehmen, Verbänden, wissenschaftlichen Einrichtungen, Kultur- und Bildungsinstitutionen sowie in Politik und Medien.

Weitere Informationen & Downloads

Orientierung und Studienentscheidung: Allgemeine Studienberatung

Fragen zum Studiengang: studentische Studienfachberatung 

Allgemeine Fragen: Studieninfoservice

Bewerbung und Immatrikulation: Studierendensekretariat - Servicebereich Bachelor

Anerkennung von Leistungen: Prüfungsausschuss

Leitfaden zu den Bachelorstudiengängen Kultur und Technik