Nachfolgend finden Sie eine nach Abschlüssen getrennte Übersicht der hochzuladenden Unterlagen für die Immatrikulation. Anhand dieser Übersicht können Sie sich bereits im Vorfeld orientieren und auf den Immatrikulationsprozess vorbereiten.
Die Einreichung der für die Immatrikulation erforderlichen Unterlagen erfolgt über Ihren persönlichen TUB-Account (tuPORT). Für den Zugang zu diesem Portal erhalten Sie zum gegebenen Zeitpunkt eine E-Mail. Wenn der Immatrikulationsprozess für Sie beginnt, finden Sie in tuPORT folgende Apps:
So helfen Sie uns, Ihre Dokumente schneller zu prüfen:
Bitte halten Sie die nachfolgend aufgeführte Form für die Uploads in tuPORT ein. Abweichungen hiervon führen zum Abweisen von Dokumenten und verlängern die Bearbeitungszeit erheblich.
Bitte beachten Sie, dass die TU Berlin es sich vorbehält, stichprobenartig oder in begründeten Zweifelsfällen die Originaldokumente oder amtlich beglaubigte Kopien Ihrer hochgeladenen Dokumente zu verlangen.
-----------------------
Zusätzlich:
Sofern Sie sich in einen Lehramtsstudiengang mit Kernfach an der TU Berlin immatrikulieren:
Sofern Sie bereits an einer Hochschule in Deutschland immatrikuliert sind oder waren:
Sofern Sie im bisherigen Studium eine Prüfung endgültig nicht bestanden haben:
Sofern Sie über hochschulstart.de eine Zulassung innerhalb der Minderjährigenquote erhalten haben:
Sofern Sie in ein höheres Fachsemester einsteigen:
Sofern Sie bereits ein Studium (oder mehrere Studiengänge) an einer Hochschule in Deutschland, in der EU, Island, Liechtenstein oder Norwegen erfolgreich abgeschlossen haben:
Sofern Sie sich in einen Lehramtsstudiengang mit Kernfach an der TU Berlin immatrikulieren:
Sofern Sie bereits an einer deutschen Hochschule immatrikuliert sind oder waren:
Sofern Sie im bisherigen Studium eine endgültig nicht bestandene Prüfung haben:
Sofern Sie über hochschulstart.de eine Zulassung innerhalb der Minderjährigenquote erhalten haben:
Wenn APS/Identitätsbescheinigung "nicht erfüllt":
-----------------------
Zusätzlich, wenn Sie eine Zulassung OHNE Bewerbung über uni-assist erhalten haben:
Wenn Sie in einem anderen Studiengang an einer anderen Hochschule in Berlin oder Brandenburg als Haupthörer*in immatrikuliert sind, können Sie sich an der TU Berlin im Rahmen der Mehrfachimmatrikulation in einem weiteren Studiengang einschreiben.
Beachten hierbei bitte folgendes:
Zweitfach Arbeitslehre an der TU Berlin (Bachelor Lehramt):
Sie wurden an der UdK oder an der HU Berlin im Kernfach eines Lehramtsstudienganges immatrikuliert und haben eine Zuweisung für das Zweitfach Arbeitslehre an der TU Berlin erhalten? Dann müssen Sie sich umgehend im Rahmen der Mehrfachimmatrikulation für das Zweitfach Arbeitslehre an der TU Berlin immatrikulieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Medieninformatik/Bachelor:
Sie sind als Haupthörer*in im Studiengang Medieninformatik/Bachelor an der FU Berlin immatrikuliert und möchten sich nun im Rahmen der Mehrfachimmatrikulation an der TU Berlin für den gleichen Studiengang einschreiben, dann finden Sie Informationen hier.
Allgemeine Informationen zur gleichzeitigen Einschreibung an mehreren Hochschulen und Studiengängen finden Sie auf der folgenden Webseite.
-----------------------
Zusätzlich:
Sofern Sie sich in einen Lehramtsstudiengang mit Kernfach an der TU Berlin immatrikulieren:
Sofern Sie bereits an einer Hochschule in Deutschland immatrikuliert sind oder waren:
Sofern Sie im bisherigen Studium eine Prüfung endgültig nicht bestanden haben:
Sofern Sie in ein höheres Fachsemester einsteigen:
Sofern Sie bereits ein Studium (oder mehrere Studiengänge) an einer Hochschule in Deutschland, in der EU, Island, Liechtenstein oder Norwegen erfolgreich abgeschlossen haben:
Sie haben sich mit einem APS-Zertifikat/Bescheinigung oder einer Nachzertifizierung beworben. Diesen Nachweis müssen Sie nun hier in Ihrem TU-Account (tuPORT) hochladen. Zusätzlich müssen Sie das Original in Papierform persönlich oder per Post direkt beim Studierendensekretariat der TU Berlin - Servicebereich Master - einreichen.
Allgemeine Informationen zur Mehrfachimmatrikulation finden Sie auf der folgenden Seite.
Sofern Sie im bisherigen Studium eine endgültig nicht bestandene Prüfung haben:
Sofern Sie einen Quereinstieg in ein höheres Fachsemester in einem NC-freien Master vornehmen (Studiengangbezeichnung, Abschlussziel und Regelstudienzeit sind nicht identisch mit dem beantragten Studienwunsch an der TU Berlin):
Sie haben sich mit einem APS-Zertifikat/Bescheinigung oder einer Nachzertifizierung beworben. Diesen Nachweis müssen Sie nun hier in Ihrem TU-Account (tuPORT) hochladen. Zusätzlich müssen Sie das Original in Papierform persönlich oder per Post direkt beim Studierendensekretariat der TU Berlin - Servicebereich Master - einreichen.
Sofern Sie bereits an einer deutschen Hochschule immatrikuliert waren:
Sofern Sie bereits an einer deutschen Hochschule immatrikuliert waren: