
Leistungspunkte erwerben, Arbeitserfahrung in einem internationalen Unternehmen sammeln und Sprachkenntnisse vertiefen: Es gibt viele Möglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt während des Studiums – von Summer oder Winter Schools über mehrmonatige Studien- und Praktikaaufenthalte bis hin zum Erwerb eines zweiten Abschlusses.
Die Technische Universität Berlin ist weltweit vernetzt und unterhält rund 300 Kooperationen mit Universitäten im europäischen und außereuropäischen Ausland, über die Studierende bis zu zwölf Monate vor Ort studieren können. Doch man sollte langfristig planen. Wie man das am besten macht und welche finanzielle Unterstützung es gibt, erfahren Sie beim Referat Studierendenmobilität & internationale Studierende des International Office.
In den Semesterferien für einige Wochen nach China, Indien oder Norwegen? Die Summer bzw. Winter Schools an den Partneruniversitäten der TU Berlin bieten Studierenden eine sehr gute Gelegenheit, innerhalb weniger Wochen internationale Erfahrungen zu sammeln.
Wer schon während des Studiums in ein internationales Unternehmen hineinschnuppern möchte, ist mit einem Praktikum außer Landes sehr gut beraten. Der Career Service der Technischen Universität Berlin vergibt dafür die Stipendien ERASMUS+ und PROMOS und informiert über weitere Fördermöglichkeiten für Europa und Übersee.