Ein neues Semester steht vor der Tür! Vom 1.9. -1.10. sind Anmeldungen zur Teilnahme an "Studieren ab 16" für das Wintersemester 2023/24 (Vorlesungszeitraum 16.10.2023 - 17.02.2024) möglich. Vielen Dank an die über 60 Teilnehmer*innen an unserer letzten Infoveranstaltung am 5.9. Wer diese Infoveranstaltung verpasst hat, findet hier die Vortragsfolien.
Das Anmeldeformular ist unter "Downloads" verfügbar und kann (z.B. mit dem Adobe Reader) bequem am Bildschirm ausgefüllt werden. Das ausgefüllte Anmeldeformular dann bitte als PDF bis zum 1.10. (Anmeldeschluss!) an schuelerstudium(at)tu-berlin.de senden.
Für die Modulwahl sollte man folgendermaßen vorgehen:
1.) Hier nach Modulen suchen, die einen thematisch interessieren. Die Modulbeschreibungen geben Auskunft über Inhalt, zeitlichen Umfang sowie die zu diesem Modul gehörigen Lehrveranstaltungen (z.B. Vorlesung, Übung, Tutorium).
2.) Im Online Vorlesungsverzeichnis mit der Volltextsuche (jetzt mit repariertem Link ;-) nach dem betreffenden Modul suchen (Suchbegriff = Name des Moduls). Dabei unbedingt darauf achten, das vor dem Absenden des Suchbefehls als Semester "WiSe 2023/24" ausgewählt wurde!
3.) In der Ergebnisliste sind die einzelnen Lehrveranstaltungsformate (z.B. Vorlesung, Übung...) eines Moduls jeweils ein einzeln gelistet. Insbesondere bei Tutorien werden häufig mehrere Termine an unterschiedlichen Tagen/Uhrzeiten angezeigt, von denen im Semester aber nur ein fester Termin regelmäßig wahrgenommen wird.
4.) Anklicken der Einzelergebnisse gibt Aufschluss über den Ort, an dem die Lehrveranstaltung stattfindet. Die meisten Lehrveranstaltungen finden auf dem TU-Campus in Charlottenburg statt, einige Veranstaltungen aber auch in TU-Gebäuden in Wedding. Jedes TU-Gebäude hat als Bezeichnung ein Buchstabenkürzel, z.B. hat das Mathematik-Gebäude die Bezeichnung MA, das Hauptgebäude die Bezeichnung H usw. und die Ziffern nach dem Gebäudekürzel sind die Raumnummer. TU-Lagepläne findest du hier.
Und keine Panik vor dem Vorlesungsbeginn! Alle neu angemeldeten Teilnehmer*innen werden von uns via Mail zu einer Online-Orientierungsveranstaltung vor Semesterstart eingeladen.
Bei Rückfragen zu "Studieren ab 16" sind wir per Mail oder telefonisch (030 314 25605) erreichbar. Auch die regulären Sprechstunden der Allgemeinen Studienberatung können gerne bei Beratungsbedarf zum Frühstudium "Studieren ab 16" genutzt werden. Kleiner Tipp: Schaut auch in unseren FAQ zu "Studieren ab 16", dort werden u.a. viele Fragen rund um die Teilnahme beantwortet.