Ziel des Projektes ist die Entwicklung gemeinsamer Standards für die Integration von Geflüchteten an den Partnerhochschulen sowie mittelfristig auch im europäischen Arbeitsmarkt. Im Zentrum der Überlegungen steht dabei der Widerspruch zwischen dem oft schwierigen Einstieg gut ausgebildeter Menschen mit Flucht- bzw. Migrationshintergrund im europäischen Hochschulsystem bzw. in den Arbeitsmarkt einerseits sowie der wachsenden Nachfrage nach Fachkräften aus dem MINT-Bereich in einer immer stärker digitalisierten Arbeitswelt andererseits.
Das Projekt widmet sich diesem Themenkomplex aus verschiedenen Perspektiven und nimmt dabei vor allem die folgenden Bereiche in den Blick:
Die Allgemeine Studienberatung übernimmt die Projektleitung für den Themenbereich Onboarding. Ziel ist es, aus den Erfahrungen und Best-Practice-Beispielen der Partnerhochschulen gemeinsame Standards für die Beratung und Begleitung von Studierenden mit Fluchthintergrund zu entwickeln. Diese werden in einer Handreichung festgehalten und in Schulungen für Mitarbeitende vermittelt und diskutiert.
Die Zentraleinrichtung Moderne Sprachen der TU Berlin übernimmt die Projektleitung im Bereich Language Learning. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des IncluSTEM-Projektes.
Beratung für geflüchtete Studierende
Gebäude | Hauptgebäude |
---|---|
Raum | H 0070 |
Adresse | Straße des 17. Juni 135 10623 Berlin |