Voraussetzung für eine Förderung im Rahmen des Hilde Domin-Programms ist eine Nominierung durch eine berechtigte Institution (wie z.B. eine Universität). Studierende können sich nicht direkt auf das Stipendium bewerben, sondern werden vom DAAD nach erfolgreicher Nominierung zu einer Bewerbung aufgefordert.
Das Programm richtet sich an nachweislich gefährdete Studierende (Bachelor und Master) oder Promovierende, sowie Studien- und Promotionsinteressierte. Die Förderung eines doppelten Abschlusses (d.h. eines zweiter Bachelor-, Master- oder Promotionsabschlusses) ist nicht vorgesehen.
Bewerber*innen müssen darüber hinaus folgende Voraussetzungen erfüllen:
Ausführliche Informationen zum Hilde Domin-Programm sowie zu den Nominierungsvoraussetzungen finden Sie auf den Webseiten des DAAD.
Voraussetzung für eine Förderung im Rahmen des Hilde Domin-Programms ist eine Nominierung durch die Hochschule.
Die Nominierung von Kandidat*innen der TU Berlin beim DAAD wird durch den Flüchtlingsbeauftragten vorgenommen. Vorschläge für eine Nominierung können von den Fachbereichen bzw. Beschäftigten der TU Berlin beim Flüchtlingsbeauftragten eingereicht werden.
Die Frist für Nominierungen für einen geplanten Studienbeginn im Wintersemester 2024/25 ist am 15. September 2023 abgelaufen. Aktuell liegen uns keine Informationen über eine erneute Ausschreibung und damit verbundene Fristen vor.
Beratung für geflüchtete Studierende
Gebäude | Hauptgebäude |
---|---|
Raum | H 0070 |
Adresse | Straße des 17. Juni 135 10623 Berlin |
Online-Sprechstunde | Mi 15:00-17:00 |
Offene Präsenzsprechstunde (H 0070) | Di. 10-12 Uhr, Do. 14-16 Uhr |
Weitere Beratungsangebote | nach Vereinbarung per E-Mail |
Wenn Sie die Nominierungsvoraussetzungen erfüllen, wenden Sie sich zunächst an die Ansprechpartner*innen an Ihrem Fachbereich.
Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung oder wenn Sie unsicher sind, wer Ihre Ansprechpartner*innen sind, wenden Sie sich gern während unserer Sprechzeiten oder per E-Mail an uns.
Bitte beachten Sie, dass die TU Berlin zwar Nominierungen einreichen kann, aber nicht in die Auswahl der Stipendiat*innen involviert ist. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess sowie zum Auswahlverfahren für das Hilde Domin-Programm wenden Sie sich bitte direkt an den DAAD.
Bitte beachten Sie auch, dass Sie sich in der Regel zusätzlich für einen Studienplatz an der TU Berlin bewerben müssen. Bei Fragen dazu beraten wir Sie gern.
Ablauf der Bewerbung für das Programm:
Bitte füllen Sie den Nominierungsfragebogen aus und senden Sie diesen an den Flüchtlingsbeauftragten der TU Berlin. Wir prüfen die Nominierung und reichen diese anschließend beim DAAD ein.
Bei Fragen zum Programm bzw. zur Nominierung von Kandidat*innen wenden Sie sich ebenfalls gern per E-Mail an uns.
Bitte beachten Sie, dass wir Nominierungen in erster Linie formal unterstützen können. Die inhaltliche Einschätzung sowie die Anbindung der Kandidat*innen erfolgt in der Regel an den Fakultäten bzw. Fachbereichen.