
The contribution of higher education to personal and social development is unquestionable. However, there are different barriers that limit the onboarding and support of refugee students at universities, which are exacerbated in certain situations and contexts.
Through this event, we would like to invite you to get closer to this complex reality, especially in situations such as the conflict in Ukraine and when students present "special needs", and learn about concrete and inspiring experiences where higher education is a real opportunity for young refugees.
This course is organized in the framework of the IncluSTEM Erasmus+ project, a training program for sustainable rapid inclusion leading to employment via STEM universities in Europe. IncluSTEM is a strategic partnership program between the three European universities KTH Stockholm, TU Berlin, and UP Madrid.
More information and registration on this website.
Are you interested in studying at TU Berlin and would like to learn more about our degree programs?
Did you earn your secondary school degree outside of Germany and would like to know what you need to apply for a bachelor's degree at TU Berlin?
During this event, we will provide information about studying in Germany as well as the requirements to study. Together we will discuss the options at TU Berlin and how you can learn more about a specific degree program.
More information and registration on this website.
Sie sprechen nur Deutsch? Wir bieten regelmäßig wechselnde Infoveranstaltungen auf Deutsch und Englisch an. Gern vereinbaren wir auch einen Beratungstermin mit Ihnen. Schicken Sie uns dazu einfach eine E-Mail.
Sie sind geflüchtet und möchten ein Studium an der TU Berlin aufnehmen oder fortsetzen? Dann haben Sie sicher viele Fragen. Die Allgemeine Studienberatung unterstützt Sie auf Ihrem Weg ins Studium. Wir beraten Sie gern zu Themen wie:
Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen einen Plan für Ihren (Wieder-)Einstieg in das Studium an der TU Berlin und unterstützen Sie bei der Suche nach Ansprechpartner*innen für Ihre fachspezifischen Fragen. Ergänzt wird unser Beratungsangebot durch die Angebote der Psychologischen Beratung sowie durch die Beratung für Studierende mit Behinderungen und chronischen Krankheiten.
Wir beraten Sie auf Deutsch und Englisch und können bei Bedarf auch Beratung in weiteren Sprachen anbieten. Sie erreichen uns ohne Voranmeldung während unserer offenen Sprechstunde (via Zoom). Gern vereinbaren wir auch einen individuellen Termin. Schreiben Sie uns dafür einfach eine E-Mail. Wir freuen uns auf Sie!
Beratung für geflüchtete Studierende
Gebäude | Hauptgebäude |
---|---|
Raum | H 0070 |
Adresse | Straße des 17. Juni 135 10623 Berlin |
Beratung via Zoom | Di 10:00-12:00, Mi 15:00-17:00 |
Weitere Beratungsangebote | nach Vereinbarung per E-Mail |
Im Campus Center (H 0030) | ansprechbar Di und Do 12:00-15:00 |