Wer sich für ein Studium an der TU Berlin interessiert, kann schon vor dem Studienstart an Lehrveranstaltungen teilnehmen. Der Besuch kann Ihnen bei der Studienentscheidung helfen und einen konkreten Eindruck vom Studium an der TU Berlin vermitteln.
Pandemiebedingt lernen, forschen und arbeiten wir an der TU Berlin zu Teilen auf dem Campus unter Einhaltung von Hygieneregeln und zu Teilen digital. Ins Campusleben eintauchen und Hörsaalatmosphäre schnuppern erfordert daher gute Planung und Abstimmungen vorab. Oder Sie möchten vom heimischen Rechner aus in die Inhalte einzelner Kurse schnuppern? Kontaktieren Sie die Studienfachberatung Ihres Wunschstudiengangs (s.u.) und finden Sie heraus, was möglich ist!
Grundsätzlich stehen Lehrveranstaltungen der TU Berlin Besucher*innen offen. Vorlesungen können in der Regel ohne Einschränkung besucht werden. Bei anderen Veranstaltungen (wie z.B. Laborpraktika, Seminaren) kann es jedoch Einschränkungen geben: Bitte klären Sie im Einzelfall mit den Lehrenden, ob Sie teilnehmen dürfen.
Wenn Sie eine einzelne Vorlesung hören möchten, können Sie in der Regel ohne Anmeldung teilnehmen. Bei kleineren Veranstaltungen, z.B. Seminaren, sollten Sie die Lehrenden um Erlaubnis fragen.
Möchten Sie regelmäßig über ein ganzes Semester an einer Lehrveranstaltung teilnehmen, sollten Sie sich beim Studierendensekretariat als Gasthörer*in anmelden.
Im Rahmen des Programms Studieren ab 16 können besonders leistungsstarke Schüler*innen über ein ganzes Semester Lehrveranstaltungen besuchen und auch Prüfungen ablegen.
Auf den Webseiten der Studiengänge finden Sie ausführliche Informationen zu Studieninhalten und Kursen, die belegt werden müssen. Orientierung bieten v.a. der Studienverlaufsplan und die Modullisten.
Im Vorlesungsverzeichnis finden Sie dann Informationen dazu, wann und wo die Veranstaltungen stattfinden.
Nutzen Sie das Vorlesungsverzeichnis des Programms Studieren ab 16: Dort finden Sie – nach Fachbereichen sortiert – einen Überblick über Veranstaltungen, die besonders für Anfänger*innen geeignet sind.
Im Vorlesungsverzeichnis finden Sie - thematisch sortiert – mit dem Label "Fachübergreifendes Studium" interdisziplinäre Lehrveranstaltungen, die einen Einblick in aktuelle Forschungsfragen an der TU Berlin bieten.
Die Studienfachberatung ist die richtige Anlaufstelle für Sie, wenn Sie sich schon für einen bestimmten Studiengang interessieren. Hier werden Ihnen geeignete Lehrveranstaltungen empfohlen und Fachinhalte erläutert.
Die Allgemeine Studienberatung hilft, wenn Sie noch nicht so genau wissen, welche Studiengänge für Sie infrage kommen, Sie Orientierung an der Universität oder Unterstützung bei der Studienentscheidung brauchen.
Der Besuch einer Vorlesung kann Ihnen immer nur einen Ausschnitt aus dem Studium zeigen. Dabei kann es passieren, dass Sie inhaltlich noch nicht alles verstehen (gerade, wenn Sie nicht zu Semesterbeginn in eine Veranstaltung einsteigen) oder dass Sie die Veranstaltung einfach langweilig finden. Das muss noch nicht bedeuten, dass der Studiengang insgesamt nicht zu Ihnen passt. Versuchen Sie daher, Ihren Besuch an der TU Berlin in den Zusammenhang zu setzen: Worum geht es in der Veranstaltung generell? Mit welchen Fragen befasst man sich da? Spricht mich das an? Wie ist die Atmosphäre in diesem Studiengang? Kann ich mir vorstellen, hier Zeit zu verbringen?
Wenn Sie Fragen haben oder unsicher sind: Wenden Sie sich an die Allgemeine Studienberatung!