Dazu zählen u.a. LRS, Depression, Diabetes, Krebs, AD(H)S, Autismus sowie Mobilitäts-, Seh-, Hör-, Sprechbeeinträchtigung.
Du studierst und plötzlich sind da all die Fragen:
Wie organisiere ich mein Studium in meinem individuellen Tempo?
Was kann ich verändern, um besser mit den Anforderungen ans Studium umzugehen?
Was kann ich tun, wenn ich wegen eines erhöhten Gesundheitsrisikos bei einer Covid19-Infektion nicht an Lehrveranstaltungen und/ oder Prüfungen in Präsenz teilnehmen kann?
Was gibt es für Anpassungsmöglichkeiten bei Prüfungen und bei Studienleistungen?
Wie kann ich mein Studium in einer längeren Krankheitsphase pausieren oder individueller gestalten?
Was tue ich, wenn mir alles zu viel wird im (Online-) Studium? Was gibt es noch für Unterstützungsangebote?
Bitte melde dich an, wenn du eine Erinnerungsmail erhalten möchtest. Eine Teilnahme ist auch ohne Anmeldung möglich.
Mit Klick Sie auf den nachstehenden Link kannst du der Veranstaltung beitreten:
https://tu-berlin.zoom.us/j/67111997032?pwd=QXVvZm11QUoyWVVUTWY0aHp1TjFrUT09
Meeting-ID: 671 1199 7032, Kenncode: 073112
Per Telefon einwählen: https://tu-berlin.zoom.us/u/c3moZ9XqI
Du bist eingeladen, während der Veranstaltung deine Fragen rund ums Studium zu stellen. Wir informieren dich über potenzielle Angebote und möchten dich anregen, deine Studiengestaltung zu reflektieren und weitere Gestaltungsoptionen kennenzulernen.
Netiquette
Respektvollen Umgang und die allgemeinen Regeln für Online-Veranstaltungen setzen wir als Selbstverständlichkeit voraus.
Dazu zählt:
Das Aufnehmen von Screenshots, Audio- oder Videomitschnitten – auch in Teilen – ist nur zulässig, wenn alle Beteiligten vorab ausdrücklich zustimmen.
Beleidigungen, rassistische, sexistische und andere menschenverachtende Inhalte oder Äußerungen und unsachliche Störungen dulden wir nicht.
Wir behalten uns vor, Teilnehmende bei Verstößen auszuschließen und Zuwiderhandlungen gegebenenfalls auch strafrechtlich zu ahnden.
Susann Henning & Beate Hennersdorf
Allgemeine Studienberatung