
Im Orientierungsstudium MINTgrün nehmen Sie zwei Semester lang an Universitäts-Veranstaltungen aus der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik teil und legen Prüfungen ab.
Sie vertiefen Ihre Kenntnisse in speziellen MINTgrün-Tutorien und setzen sie in den MINTgrün-Projektaboren praktisch um.
So lernen Sie die verschiedenen Fragestellungen, Arbeitstechniken und Methoden aus den MINT-Fächern kennen.
Im Modul Wissenschaftsfenster setzen Sie sich mit aktuellen Forschungsthemen aus dem MINT-Bereich auseinander und diskutieren unter dem Aspekt der nachhaltigen Entwicklung. Ihre Erfahrungen reflektieren Sie im Orientierungsmodul und treffen am Ende eine fundierte Studienwahlentscheidung.
In einem anschließenden Studiengang können erbrachten Leistungen (sofern inhaltlich passend) angerechnet werden.
Die Allgemeine Studienberatung ist die Erstanlaufstelle für MINTgrün-Interessierte und unterstützt während des Studiums bei allen aufkommenden Fragen mit persönlichen Gesprächen und Veranstaltungsreihen.
In einem Einzelgespräch mit einem/einer Studienberater:in kann über die persönlichen Interessen, Ziele und Möglichkeiten sowie über Herausforderungen im Studium gesprochen werden.
Auch Studieninteressierte sind bei den Berater:innen der Allgemeinen Studienberatung genau an der richtigen Stelle!
Fall Sie also noch nicht genau wissen, welcher Studiengang der richtige für Sie sein könnte oder falls Sie sich unsicher sind, ob die Teilnahme am Orientierungsstudium eine gute Option für Sie persönlich wäre, dann nutzen Sie die Kontaktmöglichkeiten der Allgemeinen Studienberatung.
Anne Ostheimer
Technische Universität Berlin
Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin
Sekr. IE
E-Mail: koordination[at]mintgruen.tu-berlin.de
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen rund um das Orientierungsstudium (Laufzettel, Notenbescheinigungen, Teilnahme- und Erfolgszertifikate etc.).
für Fragen rund um die Studienplanung (Studienalltag, Stundenplanerstellung, Studienaufbau etc.)
Fanny Schauenburg und Noah Savgu
Raum: E 125 (1. Stock, durch die Glastür mit MINTgrün-Sticker/Innocampus)
Sprechstunde:
Persönliche Termine werden nach Anfrage per E-Mail vergeben und können je nach Absprache vor Ort im E 125 oder digital über Zoom stattfinden.
Für die Teilnahme über Zoom werden eine Kamera und ein Mikrofon benötigt.
Tel.: (030) 314-29939
Das Studium der MINT-Fächer kommt ohne Mathematik nicht aus, jedoch stellt diese für viele häufig eine Barriere dar, die nur mit viel Arbeit und Fleiß zu überwinden ist.
Unser Ziel in der Mathematik-Beratung ist es, die Studierenden beim Meistern der Herausforderungen in den Mathematik-Modulen zu unterstützen und ihnen beratend zur Seite zu stehen.
Nähere Informationen sind auf der aktuellen ISIS-Seite der Mathematik-Beratung MINTgrün zu finden.
Kontakt:
Lea Runge (runge[at]math.tu-berlin.de)
Nele Labrenz (labrenz[at]math.tu-berlin.de)