Studium und Elternschaft zu vereinbaren ist nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine große persönliche Bereicherung. Und Sie sind nicht allein: Der Anteil Studierender mit Kind(ern) liegt in Berlin bei 9%, bundesweit bei 6% (laut 21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks). Bezogen auf die TU wären das circa 3.000 Studierende mit Kind(ern). Auf dem TU-Campus sind Studierende mit Kind als solche aber kaum „sichtbar“, denn die meisten Studierenden bringen ihre Kinder nicht mit zur Uni.
Damit Sie trotzdem mit anderen studierenden Eltern in Kontakt kommen, bietet die Allgemeine Studienberatung jeweils zu Semesteranfang eine Veranstaltung zum Studium mit Kind an. Die nächsten Veranstaltungen "Studieren mit Kind(ern)" werden am 8.11.2023 (vor Ort an der TU) und am 16.11.2023 (online via Zoom) angeboten. Details und Zugangsdaten finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite. TU-Studierende mit Kind(ern) und alle, die demnächst mit Kind studieren werden, sind herzlich willkommen!
Das Finanzbudget ist für Studierende mit Kind(ern) häufig ebenso knapp wie das Zeitbudget, da ist es umso wichtiger, einen Überblick über die Beratungs- und Unterstützungsangebote zu haben. Auf dieser Webseite finden Sie die wesentlichen Informationen zu diesem Thema sowie weiterführende Links.
Auch zur persönlichen Beratung sind wir für Sie da, egal ob Sie schon mit Kind studieren, familienbedingt beurlaubt sind oder erst demnächst Eltern werden. Vereinbaren Sie einfach per Mail oder Telefon einen Termin!