I E - Allgemeine Studienberatung

Beratung für Studierende mit Behinderungen und chronischen Krankheiten

Aktuelles

14.04.2023 Onlineveranstaltung "Fit für den Job als Studienassistenz"

Das studierendenWERK Berlin bietet eine Online-Infoveranstaltung zum Job als Studienassistenz an. Studienassistenzen unterstützen Mitstudierende mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen im Studium z.B. als Mitschreibhilfe in den  Lehrveranstaltungen oder als Mobilitätshilfe auf dem Campus. 

Die Veranstaltung findet am 14.04.2023 von 10-12 Uhr statt und richtet sich an alle Interessierte, die mehr über das Aufgabenprofil und die Arbeitsbedingungen wissen wollen. Mehr Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung (bis 13.04.2023) sind auf der Webseite "Fit für den Job als Studienassistenz" zu finden. 

Einen ersten Einblick zur Tätigkeit bietet der Artikel "Was macht eigentlich eine Studienassistenz" vom studierendenWERK Berlin.

Schreibberatung - Neue Workshops im April

Ein Blick in den Veranstaltungskalender des studierendenWERKS Berlin lohnt sich:

Im April werden wieder unterschiedlichste Formate zum Thema wissenschaftlichen Schreiben, von der Schwierigkeit die richtige Idee zu finden bis zur Überwindung der Schreibblockade, angeboten.

04.05.2023 Studieren mit ADHS - Vernetzungstreffen

Das studierendenWERK Berlin bietet am 04. Mai 2023 von 14 bis 16 Uhr eine Infoveranstaltung für Studierenden mit ADHS in Präsenz an. Es werden verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten vorgestellt. Zudem wird es Raum zum Austausch über den Studienalltag mit ADHS mit anderen Studierenden geben. Mehr Informationen sind auf der Webseite Studieren mit ADHS zu finden.

Beratung

Die Beratungsstelle ist die zentrale Anlaufstelle für

  • Studieninteressierte
  • Studienbewerbende
  • Studierende
  • Promovierende (die nicht zum wissenschaftlichen Personal gehören)

mit länger andauernden oder dauerhaften gesundheitlichen Beeinträchtigungen.

Vertrauliche Gespräche

Gemeinsam finden wir in vertraulichen Gesprächen individuelle Lösungen. Wir beraten persönlich, momentan mit FFP2 Maske, per Telefon oder Videochat. Bei Interesse schicken Sie uns bitte eine Nachricht und geben Sie einen Zeitraum an, in dem wir Sie gut erreichen können. Nennen Sie uns dabei kurz Ihr Anliegen und Ihr angestrebtes Studienfach.

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.

Ein Großteil der Erkrankungen ist nicht sichtbar. Zu den gesundheitlichen Beeinträchtigungen gehören:

  • Mobilitäts-, Hör-, Sprech-, und Sehbeeinträchtigungen
  • psychischen und chronischen Erkrankungen
  • Teilleistungstörungen
  • Autismus-Spektrum-Störungen

Beratung für Studierende mit Behinderungen und chron. Krankheiten

barrierefrei@tu-berlin.de

Gebäude Hauptgebäude
Raum H 0058
Adresse Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Offene Sprechstunde (H 0070)Di 10:00-12:00, Do 14:00-16:00
Online Sprechstunde Allgemeine StudienberatungMi 15:00-17:00
Weitere Beratungsangebotenach Vereinbarung per E-Mail

Beratungsangebot

Terminvereinbarung

Kontaktformular