I E - Allgemeine Studienberatung

Beratung für Studierende mit Behinderungen und chronischen Krankheiten

Aktuelles

08.06.2023 Studieren im eigenen Tempo #wdso

Am 08.06.2023 von 16 bis 17 Uhr findet unser Onlinevortrag zu Gestaltungsmöglichkeiten im Studium bei (un-)sichtbaren Erkrankungen, Behinderungen und Teilleistungsstörungen statt. Es wird u.a. um folgende Fragen gehen:

  • Welche zusätzlichen Bewerbungsunterlagen brauche ich, damit meine gesundheitliche Situation bei der Studienplatzvergabe berücksichtigt wird?

  • Wie organisiere ich mein Studium in meinem individuellen Tempo?

  • Was gibt es für Anpassungsmöglichkeiten bei Prüfungen und bei Studienleistungen?

Die Veranstaltung richtet sich an Schüler*innen, Studieninteressierte, Studierende und alle Interessierten. Die Veranstaltungssprache ist Deutsch, Fragen beantworten wir gerne auch auf Englisch. Mehr Informationen zur Veranstaltung sowie den Zugangslink findet ihr auf der folgenden Webseite: https://www.tu.berlin/studienberatung/veranstaltungsdetails/events/event/0187476e-1585-7872-a3d8-3817cd49d6a5

5. bis 9. Juni Woche der Studienorientierung

In der Woche vom 5. bis 9. Juni findet die Woche der Studienorientierung an der Technischen Universität Berlin statt. Im Rahmen der Orientierungswoche können Sie einen Einblick in das Studium an unserer Universität erlangen. Angeboten werden: 

  • Infoveranstaltungen, Fragerunden und individuelle Beratung vor Ort und digital
  • Einblicke in das Studium an der TU Berlin bei Vorlesungsbesuchen, Laborbesichtigungen und Kennenlern-Runden
  • flexibel abrufbare Videos und Podcasts in der virtuellen Infothek

Das gesamte Wochenprogramm finden Sie auf der folgenden Webseite: Woche der Studienorientierung.

14.06.2023 Workshop "Mit Struktur in die Prüfungsphase starten"

Die Prüfungszeit steht wieder an … und das Durcheinander auf dem Schreibtisch und im Kopf macht sich breit. Wie kann ich Struktur in die Wochen des Lernens vor Klausuren oder der Hausarbeiten bekommen? Welche Stellschrauben gibt es, und welche Techniken helfen, viel Inhalt einigermaßen klar in den Kopf zu bekommen? Die Allgemeine Studienberatung gibt Info und Tipps, und wir erarbeiten in Kleingruppen praktische Lösungen für die kommende Lernzeit.

Interesse? Der Workshop findet am 14.06.2023 von 9-14 Uhr in Präsenz im Raum H0070 statt. 

Bitte melden Sie sich auf der folgenden Internetseite über den Anmeldelink an (begrenzte Teilnahmeplätze):

www.tu.berlin/studienberatung/veranstaltungsdetails/events/event/01884dcb-f25a-7879-8d2a-9ff6ac63dccb

28.06. Mit ADHS erfolgreich studieren

Strategien und Techniken (2-tägig)

Im Rahmen dieses Kurses wollen wir über typische Fallstricke für Studierende mit ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) im Studium sprechen.

Nach einer kurzen Einführung in das Thema lernst du Techniken kennen, die dir helfen sollen, deinen Studienalltag besser zu organisieren und deine Zeit sinnvoll einzuteilen, dich zu motivieren und effektiver zu lernen. Wir bedienen uns dabei psychotherapeutischer Methoden und Techniken aus dem Consulting, nutzen Erkenntnisse der Motivationspsychologie und Achtsamkeit und tauschen uns aus über Lifehacks, die den Studienalltag mit ADHS erleichtern sollen.

Inhalt:

28.06.2023
- Kurze Vermittlung theoretischer Grundlagen
- Arbeitsorganisation und Zeitmanagement

30.06.2023
- Konzentrationstraining und Umgang mit Ablenkbarkeit
- Motivationsprobleme und Prokrastination

Der zweite Block baut auf dem ersten auf. Überprüfe bitte, ob du an beiden Terminen teilnehmen kannst.

Auch Studierende, die bislang nur vermuten von ADHS betroffen zu sein, sind im Kurs herzlich willkommen!

Leitung: Patricia Preuß

Sprache: Deutsch

Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt online. Der Anmeldezeitraum beginnt 3 Wochen vor dem Workshop Termin. Bitte nutze dafür dann das Online-Anmeldeformular auf der Veranstaltungs-Website.

 

 

Schreibberatung - Neue Workshops im Juni

Ein Blick in den Veranstaltungskalender des studierendenWERKS Berlin lohnt sich:

Im Juni werden wieder unterschiedlichste Formate zum Thema wissenschaftlichen Schreiben, von der Schwierigkeit die richtige Idee zu finden bis zur Überwindung der Schreibblockade, angeboten.

Umfrage zur Barrierefreiheit

Deutschlandweite Umfrage der TU Dortmund zur digitalen Barrierefreiheit

Für ein Forschungsprojekt der TU Dortmund, in dem es um Erfahrungen von Instagram-Nutzer*innen mit verschiedenen Tools zur Barrierefreiheit in der alltäglichen Nutzung geht, suchen wir derzeit noch Teilnehmende, die einen kurzen Fragebogen ausfüllen.

Hier geht es zur Umfrage:

https://umfragen.tu-dortmund.de/index.php/522237?lang=de

Die Bearbeitung wird für die Teilnehmenden circa 15 Minuten dauern.

Die erhobenen Daten werden selbstverständlich absolut vertraulich behandelt und anonym erhoben. Es sind keinerlei Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich.

Bei Fragen oder Anmerkungen können Sie sich gerne an mich, Frederik Winkelkotte (frederik.winkelkotte(at)tu-dortmund.de) wenden.

Zielgruppe der Beratungsstelle sind

  • Studieninteressierte
  • Studienbewerbende
  • Studierende
  • Promovierende (die nicht zum wissenschaftlichen Personal gehören)

mit länger andauernden oder dauerhaften gesundheitlichen Beeinträchtigungen, die sich erschwerend auf das Studium auswirken.

    Gesundheitliche Beeinträchtigungen

    • Mobilitäts-, Hör-, Sprech-, und Sehbeeinträchtigungen
    • psychischen und chronischen Erkrankungen
    • Teilleistungstörungen
    • Autismus-Spektrum-Störungen

    Ein Großteil der Erkrankungen ist nicht sichtbar.

    Vertrauliche Gespräche

    Gemeinsam finden wir in vertraulichen Gesprächen individuelle Lösungen. Wir beraten persönlich, momentan mit FFP2 Maske, per Telefon oder Videochat. Bei Interesse schicken Sie uns bitte eine Email.

    Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.

    Beratung für Studierende mit Behinderungen und chron. Krankheiten

    barrierefrei@tu-berlin.de

    Gebäude Hauptgebäude
    Raum H 0058
    Adresse Straße des 17. Juni 135
    10623 Berlin
    Offene Sprechstunde (H 0070)Di 10:00-12:00
    Weitere Beratungsangebotenach Vereinbarung per E-Mail oder Kontaktformular

    Beratungsangebot

    Terminvereinbarung

    Kontaktformular