I E - Allgemeine Studienberatung

Beratung für Studierende mit Behinderungen und chronischen Krankheiten

Aktuelles

27.09.2023 Online-Veranstaltung "Studieren mit Erkrankungen und Behinderungen - Tipps für Studienanfänger*innen", 15-16 Uhr

Die Veranstaltung richtet sich an alle Studienanfänger*innen und Studierende mit einer sichtbaren oder unsichtbaren gesundheitlichen Beeinträchtigung an der TU Berlin. Dazu zählen unter anderem Depression, Neurodiversität, Diabetes, Morbus Crohn, LRS, Long-COVID sowie Seh-, Hör-, Sprech- und Mobilitätsbeeinträchtigung.

Wir wollen mit euch über folgende Fragen sprechen:

  • Studieren mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen – wer gehört dazu?

  • Was ist ein sogenannter Nachteilsausgleich und welche weiteren Anpassungen sind im Studium möglich?

  • Welche technischen Hilfsmittel gibt es? Was macht eine Studienassistenz?

  • Wie kann ich mein Studium im Falle einer längeren Krankheitsphase pausieren?

  • Wie unterstützt mich die Beratungsstelle und welche weiteren Angebote gibt es an der TU Berlin?

Klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link, um am Meeting teilzunehmen:
https://tu-berlin.zoom.us/j/63589654938?pwd=Y0xqWmdiNlppY3h2QkZ5TWZTODR1dz09
Meeting-ID: 635 8965 4938, Kenncode: 947773

Einwahl per Telefon: https://tu-berlin.zoom.us/u/cgFA9aw9V

5.-6.10.2023 Workshop "Mit ADHS erfolgreich studieren"

Das studierendenWERK Berlin bietet wieder einen zweitätigen Workshop für Studierende mit ADHS an. Am 5.10.2023 werden Tipps zur Arbeitsorganisation und zum Zeitmanagement vermittelt. Am 6.10.2023 geht es u.a. um Konzentrationstraining und Prokrastination. 

Der Anmeldezeitraum beginnt drei Wochen vor dem Workshop über ein Anmeldeformular auf der folgenden Webseite: https://www.stw.berlin/veranstaltungskalender/mit-adhs-erfolgreich-studieren.html

Die Veranstaltung findet in Präsenz in der Hardenbergstraße 34, 10623 Berlin statt. 

Hinweise zum Studienstart im Wintersemester 2023/24

Sie sind neu an der TU Berlin und beginnen zum kommenden Wintersemester Ihr Studium? Die wichtigsten To Does und Termine zum Studienstart finden Sie auf der folgenden Webseite: https://www.tu.berlin/studienberatung/im-studium/studienstart

Bei Unsicherheiten und Fragen, kommen Sie in unsere Sprechstunden oder kontaktieren uns per Email an barrierefrei@tu-berlin.de

Einen ersten Eindruck vom Campus können Sie bereits online finden: Campus kennenlernen.

Schreibberatung - Neue Workshops im Oktober

Ein Blick in den Veranstaltungskalender des studierendenWERKS Berlin lohnt sich:

Im Oktober werden wieder unterschiedlichste Formate zum Thema wissenschaftlichen Schreiben, von der Schwierigkeit die richtige Idee zu finden bis zur Überwindung der Schreibblockade, angeboten.

Gesucht - Job als Studienassistenz für Mathematikstudentin

selbständige Honorarkraft ab sofort

Stadt: Berlin; Beginn: Frühestmöglich; Dauer: n.V.

Aufgaben

Du bist kommunikativ und arbeitest gern mit anderen Menschen zusammen? Du studierst oder hast einen Hochschulabschluss? Du kannst dir vorstellen eine*n Studierende*n mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen zu unterstützen? Dann bewirb dich als Studienassistenz!

Aktuell sucht eine Mathematikstudentin im Bachelor 1. FS eine Studienassistenz für folgende Tätigkeiten:

  • Unterstützung bei der Studienorganisation
  • Unterstützung bei der Aufarbeitung von Themen aus den Kursen
  • Unterstützung bei der Vorbereitung auf Kurse

 

Voraussetzungen

• Sensibilität für das Thema Studieren mit Behinderung und chronischen Krankheiten

• Sorgfältige, eigenverantwortliche und mitdenkende Arbeitsweise

• fokussierte und gut organisierte Person

• Wünschenswert: gute Kenntnisse des Studiums der Mathematik

Für Studierende aller Fachrichtungen offen (gern Mathematik Studierende).

Unser Angebot

Der Job als Studienassistenz erfolgt in selbstständiger Tätigkeit und umfasst einen Umfang von ca. 10 Stunden wöchentlich. Der genaue Stundenumfang und die Arbeitszeit können individuell mit dem Studierenden vereinbart werden.

Bewerbung

Bei Interesse sende deine Bewerbung bitte per Email an die Beratungsstelle für Studierende mit Behinderungen und chronischen Krankheiten der TU Berlin:

barrierefrei(at)tu-berlin.de

Zielgruppe der Beratungsstelle sind

  • Studieninteressierte
  • Studienbewerbende
  • Studierende
  • Promovierende (die nicht zum wissenschaftlichen Personal gehören)

mit länger andauernden oder dauerhaften gesundheitlichen Beeinträchtigungen, die sich erschwerend auf das Studium auswirken.

    Gesundheitliche Beeinträchtigungen

    • Mobilitäts-, Hör-, Sprech-, und Sehbeeinträchtigungen
    • psychischen und chronischen Erkrankungen
    • Teilleistungstörungen
    • Autismus-Spektrum-Störungen

    Ein Großteil der Erkrankungen ist nicht sichtbar.

    Vertrauliche Gespräche

    Gemeinsam finden wir in vertraulichen Gesprächen individuelle Lösungen. Wir beraten persönlich, auf Wunsch mit FFP2 Maske, per Telefon oder Videochat. Bei Interesse schicken Sie uns bitte eine Email.

    Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.

    Beratung für Studierende mit Behinderungen und chron. Krankheiten

    barrierefrei@tu-berlin.de

    Gebäude Hauptgebäude
    Raum H 0058
    Adresse Straße des 17. Juni 135
    10623 Berlin
    Offene Sprechstunde (H 0070)Di 10:00-12:00
    Weitere Beratungsangebotenach Vereinbarung per E-Mail oder Kontaktformular

    Beratungsangebot

    Terminvereinbarung

    Kontaktformular