Im Einführungsprogramm Ihres Studiengangs geht es um alle wichtigen Details wie Stundenplanerstellung, Studienorganisation über die Onlineportale und Kontakte knüpfen.
Die Daten werden in den Wochen vor Semesterbeginn für Sie aktualisiert.
Online-Einführungsveranstaltung der Allgemeinen Studienberatung
In unseren digitalen Infoveranstaltungen "Start ins Studium an der TU Berlin" besprechen wir Ihre ersten Schritte an der TU Berlin und geben Ihnen Tipps, wie sie Ihr Studium nach Ihren Vorstellungen und Bedürfnissen gestalten können.
Einführungsseminar für ausländische Neuimmatrikulierte
Zum Einführungsseminar der Arbeitsgruppe "Betreuung für Internationale Studierende" für alle neuimmatrikulierten Studierenden finden Sie auf den Seiten der Arbeitsgruppe weitere Informationen und aktuelle Termine.
Einführungsveranstaltung für internationale Austauschstudierende
Internationale Austauschstudierende erhalten alle wichtigen Informationen zum Studienstart in einer Einführungsveranstaltung des Teams Studierendenmobilität. Einladungen zu dieser Einführungsveranstaltung und Informationen zu weiteren sozialen und kulturellen Events verschickt das Team Studierendenmobilität direkt per Mail.
Infotage der Universitätsbibliotheken
Mit hybriden Kursen, an denen man online oder vor Ort teilnehmen kann, Hausrundgängen durch die Zentralbibliothek und Video-Tutorials stellt das Team der Universitätsbibliothek Services und Medienangebote der Bibliothek vor. Außerdem gibt es Tipps für eine effektive Bibliotheksnutzung, erfolgreiche Recherche und Literaturverwaltung. Die Übersicht aller Angebote gibt es auf den Seiten der Universitätsbibliothek.
Die folgenden Daten werden in den Wochen vor Semesterbeginn für Sie aktualisiert.
Wählen Sie im Index bitte Ihr Studienfach aus:
Die folgenden Daten werden in den Wochen vor Semesterbeginn für Sie aktualisiert.
Wählen Sie im Index bitte Ihr Studienfach aus:
A
B
Biologische Chemie
Brauerei- und Getränketechnologie
C
Chemie
Chemieingenieurwesen
Computational Engineering Science (Informationstechnik im Maschinenwesen)
Computer Science (Informatik)
E
P
Physikalische Ingenieurwissenschaft
Planung und Betrieb im Verkehrswesen
R
S
Space Engineering - siehe persönliches Informationsschreiben
T
W
Werkstoffwissenschaften