In diesem Infotalk drehen sich alle Studiengänge um unsere Erde: Im Harz betrachten Studierende die Gesteinsschichten und können daraus schließen, wie sie sich verändert hat und lernen dabei ihre Zukunft zu verstehen. Andere erforschen Werkstoffe, die aus den Elementen unserer Welt in ausgetüftelten Verfahren und Prozessen hergestellt werden. Daraus entstehen dann langlebige Batterien für Elektroautos oder stabilere Brückenpfeiler aus einem verbesserten Material. Dabei Belastungen für die Natur zu minimieren oder CO2-Bilanzen eines Produkts zu berechnen ist ein weiterer Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Im Gespräch mit der Allgemeinen Studienberatung berichten die Studienfachberater*innen Rose, Thede, Paola und Frederik von ihren persönlichen Beweggründen für ihre Studienentscheidung und Erfahrungen in den Studiengängen Technischer Umweltschutz, Geotechnologie, Energie- und Prozesstechnik sowie Werkstoffwissenschaften.
Profilseiten der Studiengänge und Kontakt zu den einzelnen Studienfachberatungen
Energie- und Prozesstechnik
Geotechnologie
Technischer Umweltschutz
Werkstoffwissenschaften
Darüber wurde im Talk auch gesprochen:
Energieseminar
Noch Fragen?
Kontakt zur Allgemeinen Studienberatung
Mehr Infotalks, Tutorials und Online-Veranstaltungen zur Studienwahl gibt es unter https://www.tu.berlin/studienberatung/athome
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy .
Sie interessieren sich für bestimmte Abschnitte des Gespräches und profitieren von Untertiteln?
Folgen Sie dem Video zum "TUBerlinTV"-Youtubekanal, um anhand der Kapitel bequem zwischen den einzelnen Themen zu navigieren. Untertitel erleichtern es, dem Gespräch zu folgen. Für das Video wurde die Audiodatei mit einem Standbild unterlegt.
Sie wollen die MP3-Datei herunterladen und auf dem Handy unterwegs anhören?
Je nach Programm/App mit der Sie die Datei öffnen, können Sie das Gespräch anhören, wenn der Bildschirm ausgeschaltet ist und so bequem beim Spaziergang oder Sport laufen lassen, auch ohne mit dem Internet verbunden zu sein.
Laden Sie die Datei hier aus der Next-Cloud der TU Berlin herunter:
Zeitpunkt | Gesprächsthemen |
---|---|
00:00 | Technischer Umweltschutz, Energie- und Prozesstechnik, Werkstoffwissenschaften, Geotechnologie |
0:25 | Vorstellung der Gesprächspartner*innen |
1:41 | Was sind Studienfachberatungen? |
4:34 | Warum studierst du Technischer Umweltschutz? |
10:53 | Warum studierst du Werkstoffwissenschaften? |
16:19 | Warum studierst du Geotechnologie? |
20:23 | Warum studierst du Energie- und Prozesstechnik? |
23:29 | Worum geht es genau in Technischer Umweltschutz? |
28:39 | Worum geht es genau in Werkstoffwissenschaften? |
34:50 | Worum geht es genau in Geotechnologie? |
43:36 | Worum geht es genau in Energie- und Prozesstechnik? |
46:55 | Was möchtet ihr nach dem Bachelor damit machen? |
52:20 | Wie läuft eine typische Studienwoche ab? |
1:04:28 | Was ist der Studienverlaufsplan? |
1:08:42 | Was waren Highlights und harte Brocken? |
1:14:53 | Was sollte man für diese Studiengänge mitbringen? |
1:20:32 | Schlussworte und Kontakt |
Credits
Photo: TU Berlin/PR/Ulrich Dahl
Titellied: "Limit70" von Kevin MacLeod
Produziert durch die Allgemeine Studienberatung der TU Berlin
Lizenz
Lizenz: CC BY-NC-ND 4.0
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.