Wenn man in seiner Umwelt etwas verändern möchte, gibt es viel zu bedenken: Was ist für diesen speziellen Ort, die ansässige Menschen, Tiere und Pflanzen das Beste? Was bringt Jung und Alt an diesem Ort zusammen, welcher Baum bietet auch in ein paar Jahren noch Schatten und siedeln hier nicht doch seltene Fledermäuse?
Benjamin studiert Ökologie und Umweltplanung an der TU Berlin und Veronika Landschaftsarchitektur. Im Gespräch mit der Studienberaterin Arlett Sommerfeld wird klar, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede es zwischen diesen beiden Studiengängen gibt, wie der Studienalltag aussieht und wie die beiden dazu gekommen sind, diese Studiengänge auszuwählen.
Sie möchten noch mehr über die Studiengänge erfahren?
Ökologie und Umweltplanung
Landschaftsarchitektur
Und bei Fragen: Kontakt zur Studienfachberatung der beiden Studiengänge
Bei übergreifenden Orientierungsfragen zum Studium: Kontakt zur Allgemeinen Studienberatung
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Sie interessieren sich für bestimmte Abschnitte des Gespräches und profitieren von Untertiteln?
Folgen Sie dem Video zum "TUBerlinTV"-Youtubekanal, um anhand der Kapitel bequem zwischen den einzelnen Themen zu navigieren. Untertitel erleichtern es, dem Gespräch zu folgen. Für das Video wurde die Audiodatei mit einem Standbild unterlegt.
Sie wollen die MP3-Datei herunterladen und auf dem Handy unterwegs anhören?
Je nach Programm/App mit der Sie die Datei öffnen, können Sie das Gespräch anhören, wenn der Bildschirm ausgeschaltet ist und so bequem beim Spaziergang oder Sport laufen lassen, auch ohne mit dem Internet verbunden zu sein.
Laden Sie die Datei hier aus der Next-Cloud der TU Berlin herunter:
Darüber sprechen wir: |
---|
Zeitpunkt Gesprächsthemen |
00:00 Ökologie und Umweltplanung & Landschaftsarchitektur |
00:25 Vorstellung der Gesprächspartner*innen |
02:32 Warum studierst du Ökologie und Umweltplanung? |
07:46 Warum hast du Landschaftsarchitektur studiert? |
12:34 Warum in Berlin studieren? |
14:48 Welche Rolle spielt das Theme Partizipation in den Studiengängen? |
19:17 Wie kann ich Berufsoptionen für Ökologie und Umweltplanung ausprobieren? |
27:06 Wie kann man die Praxisanteile in Landschaftsarchitektur gestalten? |
31:22 Was kann man nach dem Landschaftsarchitektur-Studium machen? |
34:27 Was kann man nach dem Ökologie und Umweltplanung-Studium machen? |
37:29 Klischee: Sind die Studierenden überdurchschnittlich engagiert? |
39:00 Wie sieht der Studienalltag aus? |
43:12 Wie hoch ist der naturwissenschaftliche Anteil im Ökologie und UP-Studium? |
44:49 Wie entscheidet man sich zwischen Ökologie-UP und Landschaftsarchitektur? |
46:40 Was hat euch im Studium überrascht? |
52:38 Schlussworte und Kontakt |
Credits
Foto: TU Berlin/Philipp Arnoldt Photography
Titellied: "Limit70" von Kevin MacLeod
Produziert durch die Allgemeine Studienberatung der TU Berlin
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.