Wenn man über ein Studium an einer Technischen Universität nachdenkt, kommen Geistes- und Sozialwissenschaften oft nicht als Erstes in den Sinn. Dabei ist ein forschender Blick auf die Verbindung von Kultur und Technik eine wichtige Aufgabe innerhalb unserer Gesellschaft. Studienberaterin Arlett Sommerfeld spricht mit den beiden Studienfachberater*innen Diana und Simon über ihren persönlichen Weg in den Studiengang "Kultur und Technik" an der TU Berlin. Wie entwickelte sich der Studienwunsch, auf welche Herausforderungen und Überraschungen sind sie gestoßen und natürlich die Frage aller Fragen... was macht man später mal damit?
Mehr Informationen zum Bachelorstudiengang "Kultur und Technik" mit den Kernfächern
Philosophie
Sprache und Kommunikation
Bildungswissenschaft
Kunstwissenschaft
Wissenschafts- und Technikgeschichte
Kontakt zur Studienfachberatung des Studiengangs
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Sie interessieren sich für bestimmte Abschnitte des Gespräches und profitieren von Untertiteln?
Folgen Sie dem Video zum "TUBerlinTV"-Youtubekanal, um anhand der Kapitel bequem zwischen den einzelnen Themen zu navigieren. Untertitel erleichtern es, dem Gespräch zu folgen. Für das Video wurde die Audiodatei mit einem Standbild unterlegt.
Sie möchten den Infotalk lesen?
Transkript herunterladen (pdf)
Sie wollen die MP3-Datei herunterladen und auf dem Handy unterwegs anhören?
Je nach Programm/App mit der Sie die Datei öffnen, können Sie das Gespräch anhören, wenn der Bildschirm ausgeschaltet ist und so bequem beim Spaziergang oder Sport laufen lassen, auch ohne mit dem Internet verbunden zu sein.
Laden Sie die Datei hier aus der Next-Cloud der TU Berlin herunter:
Darüber sprechen wir: |
---|
Zeitpunkt Gesprächsthemen |
00:00 Kultur und Technik - Kernfächer "Philosophie" und "Sprache und Kommunikation" |
00:25 Vorstellung der Gesprächspartner*innen |
02:54 Wie kam es zu der Entscheidung für "Kultur und Technik"? |
05:09 Welche Kernfächer hat dieser Studiengang? |
05:35 Besonderheiten des Kernfachs "Philosophie" |
10:29 Besonderheiten des Kernfachs "Sprache und Kommunikation" |
12:26 Wann begann das Interesse für die Themen des Studiengangs? - Diana |
14:48 Gibt es im Studium Berührungspunkte mit den Naturwissenschaften? |
17:51 Wann begann das Interesse für die Themen des Studiengangs? - Simon |
21:07 Wer studiert "Kultur und Technik"? |
23:40 Welchen Beruf kann man damit ausüben? |
29:07 Sollte man einen konkreten Berufswunsch mitbringen? |
30:32 Wie verläuft das Studium? |
36:23 Was fiel dir schwer und warum? |
40:51 Was hat dich positiv überrascht? |
43:45 Warum Geisteswissenschaften an der Technischen Universität Berlin studieren? |
49:35 Wie kann man sich aktuell über ein Studium informieren? |
54:09 Schlussworte und Kontakt |
Credits
Foto: Jeshoots/Jan Vašek
Titellied: "Limit70" von Kevin MacLeod
Produziert durch die Allgemeine Studienberatung der TU Berlin
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.