Schimmel auf dem Lieblingsjoghurt ist ein Ärgernis. In der Herstellung von Zitronensäure hat der Schimmelpilz "Aspergillus niger" jedoch ein günstigeres Herstellungsverfahren ermöglicht, für das keine Zitronen mehr benötigt werden. Biologische Prozesse verstehen und in industrielle Verfahren zu übersetzen, z.B. für Medizin, Energiegewinnung und vieles mehr, ist Kern des Studiengangs Biotechnologie. Auf die biotechnologischen Verfahren zur Verarbeitung und Herstellung von Lebensmitteln spezialisiert sich der Studiengang Lebensmitteltechnologie.
Im Gespräch mit der Allgemeinen Studienberatung berichten die Studierenden Johanna und Konstantin von eben diesen Studiengängen, den Themen und Projekten, mit denen sie sich beschäftigen und warum man sein Handy öfter säubern sollte.
Profilseiten der Studiengänge und Kontakt zu den einzelnen Studienfachberatungen
Biotechnologie
Lebensmitteltechnologie
Darüber wurde auch noch gesprochen:
https://www.daad.de/rise/de/rise-weltweit/
Blue engineering
Projektwerkstätten und TU projects
Organ on a Chip
Studentische Cafés
Studierendeninitiative BLuB
Noch Fragen?
Kontakt zur Allgemeinen Studienberatung
Mehr Infotalks, Tutorials und Online-Veranstaltungen zur Studienwahl gibt es unter https://www.tu.berlin/studienberatung/athome
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Sie interessieren sich für bestimmte Abschnitte des Gespräches und profitieren von Untertiteln?
Folgen Sie dem Video zum "TUBerlinTV"-Youtubekanal, um anhand der Kapitel bequem zwischen den einzelnen Themen zu navigieren. Untertitel erleichtern es, dem Gespräch zu folgen. Für das Video wurde die Audiodatei mit einem Standbild unterlegt.
Sie wollen die MP3-Datei herunterladen und auf dem Handy unterwegs anhören?
Je nach Programm/App mit der Sie die Datei öffnen, können Sie das Gespräch anhören, wenn der Bildschirm ausgeschaltet ist und so bequem beim Spaziergang oder Sport laufen lassen, auch ohne mit dem Internet verbunden zu sein.
Laden Sie die Datei hier aus der Next-Cloud der TU Berlin herunter:
Zeitpunkt | Gesprächsthemen |
---|---|
0:00 | Biotechnologie und Lebensmitteltechnologie |
0:24 | Vorstellung der Gesprächspartner*innen |
1:16 | Warum hast du dich für Biotechnologie entschieden? |
2:47 | Warum hast du dich für Lebensmitteltechnologie entschieden? |
3:47 | Was lernt man in den ersten Semestern und im Erstsemesterprojekt "PIW"? |
9:16 | Wieviel Teamarbeit steckt in euren Studiengängen? |
10:42 | Wie sieht eine typische Studienwoche bei euch aus? |
13:30 | Was ist ein "Industriepraktikum" und wie kann man es im Ausland absolvieren? |
17:32 | Welche Fachgebiete gibt es in euren Studiengängen? |
24:53 | Welche Highlights und Erkenntnisse habt ihr aus eurem Studium mitgenommen? |
30:13 | Konntet ihr auch mal über den Tellerrand eures Studiums schauen? |
33:34 | Wie habt ihr Hürden im Studium überwunden? |
39:05 | Was ist die studentische Studienfachberatung? |
41:33 | Was ist die Fachschaftsinitiative BLuB? |
43:37 | Was möchtet ihr nach dem Bachelor damit machen? |
44:48 | Wie unterscheidet sich LMT von Ernährungswissenschaften und Lebensmittelchemie? |
46:30 | Welche Möglichkeiten hat man im LMT-Studium ins Ausland zu gehen? |
49:10 | Schlussworte und Kontakt |
Credits
Photo: TU Berlin/Philipp Arnoldt Photography
Titellied: "Limit70" von Kevin MacLeod
Produziert durch die Allgemeine Studienberatung der TU Berlin
Lizenz
Lizenz: CC BY-NC-ND 4.0
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.