Die Veranstaltung Lineare Finite-Elemente-Methode in der Baustatik (FEM I) findet als Wahlpflichtmodul über vier Semesterwochenstunden (6 LP) im 1. Fachsemester (Wintersemester) des Masterstudiengangs Bauingenieurwesen statt.
Inhalte des Moduls:
Qualifikationsziel des Moduls ist es, theoretische Grundlagen der Finite-Elemente-Methode in Bezug auf statische Berechnungen von Tragwerken des Bauingenieurwesens (Stab-, Platten-, Scheiben- und Schalentragwerken) im Rahmen der Theorie 1. Ordnung und des linearen Baustoffverhaltens zu beherrschen, geeignete FE-Modelle für Baukonstruktionen zu entwickeln, Berechnungen durchzuführen, Fehler zu erkennen und die erzielten Ergebnisse zu bewerten. Im Wesentlichen gliedert sich die Lehrveranstaltung in 4 große Schwerpunkte:
Verfügbare Software: Ansys, Matlab
Die Prüfungsmodalitäten können der jeweils aktuellen Modulbeschreibung entnommen werden. Die Organisation der Lehrveranstaltung und der Prüfung sowie die Einzelheiten zur Durchführung von Vorlesungen, Übungen und Tutorien werden am Anfang des Semesters erläutert. Die Lehrunterlagen werden wöchentlich im ISIS-System bereitgestellt.