Statik und Dynamik

Lehrveranstaltungen im Semester

Die aktuellen Veranstaltungen finden Sie im LSF (Vorlesungsverzeichnis).

Aktuelle Informationen über den Ablauf der angebotenen Lehrveranstaltungen im Semester sowie Lehrmaterialen können über die ISIS-Plattform abgerufen werden.

Bachelor Module

Baustatik I

Grundlagen der Baustatik und Berechnungsmethoden für die Ermittlung von Kraft- und Verformungszuständen sowie Einflusslinien von statisch bestimmten Stabtragwerken

Baustatik II

Klassische Berechnungsmethoden für die Ermittlung von Kraft- und Verformungszuständen sowie Einflusslinien von statisch unbestimmten Stabtragwerken: das Kraftgrößenverfahren und das Drehwinkelverfahren.

Baustatik III

Erweiterung von methodischen Grundlagen der Baustatik auf die nichtlinearen handgerechten wie computerorientierten Berechnungsverfahren für Stabtragwerke einschließlich der Theorie 2. Ordnung, Stabilitätsanalyse, Fließgelenktheorie, Moment-Krümmung-Beziehung und direkter Steifigkeitsmethode.

Baudynamik

Grundlagen von Baudynamik, dynamischer Modellbildung und Berechnungsverfahren von Tragwerken unter dynamischen Einwirkungen, Erkennung und Vermeidung von dynamischen Problemen sowie der Schwingungsmessung und -analyse.

Master Module

FEM I

Klassische Grundlagen der Finite-Elemente-Methode in Bezug auf lineare statische Berechnungen von Tragwerken des Bauingenieurwesens.

FEM II

Nichtlinearen Finite-Elemente-Methode in Bezug auf statische und dynamische Berechnungen von Tragwerken des Bauingenieurwesens, Modellierung von Material- und Stabilitätsversagen.

Abschlussarbeiten

Sprechstunden für die Abschluss- und Studienarbeiten werden individuell auf Anfrage vereinbart. Ihre Anfragen richten Sie bitte an Herrn Prof. Dr.-Ing. Petryna unter der Email-Adresse: info(at)statik.tu-berlin.de.