Meistens kündigt sich eine Pflegesituation langfristig an, manchmal kann es jedoch auch sehr plötzlich gehen und man benötigt schnell Informationen und Orientierung! Vereinbaren Sie einen Termin in der Sozialberatung und wir schauen gemeinsam, was Sie gerade brauchen und wer Ihre richtigen Ansprechpartner in dieser Situation sind. Gleichzeitig lade ich Sie ein, erste Informationen über die nachstehen Links einzuholen.
Hier finden Sie Informationen zum Rundschreiben Pflege-und Familienpflegezeit und eine Zusammenstellung der Rechtsgrundlagen für die Pflege Angehöriger für Tarifbeschäftigte und Beamte der Technischen Universität Berlin.
Einen schnellen Überblick rund um die Themen Auszeit im Akutfall; Pflegezeit; Familienpflegezeit; Begleitung in der letzten Lebensphase erhalten Sie in den gesetzten Links und über das Pflegetelefon des Bundesfamilienministeriums in der Zeit von Montag bis Donnerstag zwischen 9.00 und 18.00 Uhr. Ein Termin in einem der Berliner Pflegestützpunkte kann ebenfalls hilfreich sein, wenn es um die Organisation der Pflege geht.
Das Pflegezeitgesetz und das Familienpflegezeitgesetz bestehen nebeneinander, sind aber miteinander verzahnt. Entsprechend lassen sich zum Beispiel Pflegezeit und Familienpflegezeit miteinander kombinieren. Formulare, Merkblätter oder Mustervorlagen bezogen auf Beantragung von Leistungen bspw. Pflegeunterstützungsgeld oder Darlehen finden Sie hier.
Die Sozialberatung bietet regelmäßig für TU-Beschäftigte ein Gesprächsgruppenangebot für pflegende Angehörige an. Das sind sechs verbindliche Termine, die das Ziel haben, einen vertraulichen Austausch zwischen pflegenden TU-Angehörigen zu ermöglichen. Informationen zu dem nächsten Gruppenangebot und individuelle Beratungstermine erfragen Sie hier.
Der Servicebereich Familienbüro bietet Ihnen in der Sprechstunde immer dienstags zwischen 10.00-12.00 Uhr unter den Telefonnummern 314-25693 und 314-23332 Informationen und Beratungsleistungen rund um das Thema an.
Haben Sie Fragen zu den gestellten Diagnosen und dem voraussichtlichen Verlauf einer Krankheit, steht Ihnen der betriebsärztliche Dienst unter 314 250 66 / 250 80 beratend zur Seite.
Bei Fragen bezogen auf den arbeitsrechtlichen Kontext (Tarifrecht/Beamtenrecht), die in einer akuten Pflegesituation auftreten können, steht Ihnen der Personalrat der Beschäftigten unter der Telefonnumer 314-22901 und der Personalrat der studentischen Beschäftigten von Mo-Fr 9:00-12:00 Uhr unter der Telefonnummer 314-21724 zur Verfügung.