Institut für Soziologie
Kolloquien

Das Institut für Soziologie veranstaltet regelmäßig während der Vorlesungszeit Forschungskolloquien. Hier werden aktuelle Projekte vorgestellt und eingeladene Vortragende präsentieren ihre thematisch passenden Projekte und Konzepte.

Institutskolloquium

Kolloquiumsplan für das Sommersemester 2023

Mittwoch, 03.05.2023„Individualisierung durch und/oder trotz Technik““

Gesa Lindemann (Lüneburg)
Mittwoch, 24.05.2023„A Diagnosis of the Sociology of our Time“

Frédéric Vandenberghe (Instituto de Filosofia e Ciências Sociais, Universidade Federal de Rio de Janeiro/Distinguished Max Weber Fellow, Max Weber Kolleg, Universität Erfurt)
Mittwoch, 28.06.2023„Formen der Gewalt? - Potentiale und Grenzen der Videosequenzanalysen von Straßengewalt“

René Tuma (TU Berlin)
Mittwoch, 19.07.2023„Raumsoziologie“

Johanna Hoerning (TU Berlin)

Zeit:  16:00 bis 18:00 Uhr.

Die Veranstaltungen finden in Präsenz  im Raum FH 804 statt.

Falls es die Corona-Situation erfordert, werden wir versuchen, die Veranstaltung hybrid anzubieten.

Gäste sind zu allen Vorträgen herzlich willkommen!

Fachgebietskolloquien

Neben dem fachgebietsübergreifenden Institutskolloquium bieten die einzelnen Fachgebiete ebenfalls Kolloquien an:

Allgemeine Soziologie 

Digitalisierung der Arbeitswelt

Methoden der empirischen Sozialforschung

Organisationssoziologie

Planungs- und Architektursoziologie

Politik- und Governancesoziologie

Technik- und Innovationssoziologie