Institut für Soziologie

Forschungsaktivitäten

In der Forschung zeichnet sich das Institut für Soziologie durch zwei übergreifende Forschungsschwerpunkte aus, ein Schwerpunkt im Bereich der sozialwissenschaftlichen Raumforschung und ein Schwerpunkt in der sozialwissenschaftlichen Innovationsforschung. Im Innovationsschwerpunkt geht es um die Entwicklung und Durchsetzung technischer und sozialer Neuerungen und deren Strukturen, Bedeutungen und Folgen.

Der Innovationsschwerpunkt verbindet techniksoziologische, organisationssoziologische, wissenssoziologische, wirtschaftssoziologische und raumsoziologische Forschungen zu diesem Thema. Im Raumschwerpunkt erforschen wir die Genese, Strukturen und Wirkungen des gezielt gestalteten Raumes.

Der Raumschwerpunkt verbindet planungs- und architektursoziologische, stadt- und raumsoziologische, wissenssoziologische und techniksoziologische Forschungen mit den planungswissenschaftlichen Perspektiven der Architektur, der Stadt- und Regionalplanung und der Geographie.

Daneben besitzt das Institut ausgeprägte thematische Forschungsschwerpunkte im Bereich der Wissenssoziologie, der Organisationssoziologie, der Erforschung und Anwendung neuer empirischer Methoden und der Analyse der Digitalisierung der Arbeitswelt.