Im Zentrum von Lehre und Forschung am Institut für Soziologie stehen Fragen danach, wie sich unsere gegenwärtige, technisierte Gesellschaft entfaltet und entwickelt. Wir bieten Studierenden die Möglichkeit in einer kooperativen und diskursiven Atmosphäre Theorien und Methoden zur Analyse von Gesellschaft zu erlernen und zu vertiefen. In der Forschung widmen wir uns in zahlreichen Forschungsprojekten hochaktuellen und grundständigen Themen insbesondere in den Bereichen Raum und Innovation. Wir laden Sie ein, auf diesen Seiten unser Studienangebot, unsere Forschungsarbeit und unser Institut kennen zu lernen. Kommen Sie mit uns auf einer der zahlreichen öffentlichen Veranstaltungen oder im direkten Austausch ins Gespräch.
Liste der Fachgebiete:
Allgemeine Soziologie (Prof. Dr. Hubert Knoblauch)
Digitalisierung der Arbeitswelt (Prof. Dr. Stefan Kirchner)
Methoden der empirischen Sozialforschung (Prof. Dr. Nina Baur)
Organisationssoziologie (Prof. Dr. Arnold Windeler)
Planungs- und Architektursoziologie (Prof. Dr. Martina Löw)
Raumsoziologie/ Stadt- und Raumsoziologie (Prof. Dr. Gunter Weidenhaus)
Technik- und Innovationssoziologie (Prof. Dr. Ingo Schulz-Schaeffer)