Philip hat 2016 seinen Masterabschluss in Informatik an der Technischen Universität Berlin gemacht. Seit Juni 2013 arbeitete er als studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Service-Centric Networking, wo er an dem vom BMWi geförderten Projekt TRESOR und dem Software Campus Projekt ENtRANCe beteiligt war. In seiner Masterarbeit entwarf und entwickelte er eine benutzbare Schnittstelle für Verschlüsselung.
Im Mai 2016 wechselte er als wissenschaftlicher Mitarbeiter zu den Telekom Innovation Laboratories und an den Lehrstuhl.
Geschäftsprozesse | Programmieren II (Fortgeschrittene Programmierung mit Java) | Webtechnologien |
Sommersemester 2020 - 2021 | Sommersemester 2020 - 2022 | Wintersemester 2019 - 2022 |