Service-centric Networking

Kai Grunert

Einrichtung Service Centric Networking
Gebäude TEL

Wissenschaftlicher Werdegang

Kai Grunert hat im Mai 2014 seinen Master in Computer Engineering an der Technische Universität Berlinabgeschlossen. Während seines Studiums war er bei der Toll Collect GmbH als Software-Ingenieur und Architekt tätig. Er war verantwortlich für die Erstellung eines Automatisierungssystems für Testfälle, um die Funktionalität von On-Board Units zu verifizieren. Zuvor absolvierte er den integrierten Studiengang Kommunikationssysteme an der Beuth Hochschule für Technik Berlin. In den Praxisphasen entwickelte er Zutrittskontrollsysteme für die Idencom GmbH.

Im Dezember 2014 wechselte er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in die Telekom Innovation Laboratories in die Gruppe Service-centric Networking von Prof. Axel Küpper. Bis 2020 unterstützte er die Lehre für die Lehrveranstaltungen Geschäftsprozesse und IT-Systeme sowie Web-Technologien. Im Jahr 2018 startete er sein eigenes Forschungsprojekt PROCEED, in dem er und seine Teams ein dezentrales Business Process Management System mit einer Engine zur verteilten Ausführung von BPMN-basierten Prozessen erstellten. Das Projekt ist Open Source auf Gitlab verfügbar und befindet sich noch in der aktiven Entwicklung. Derzeit arbeitet Herr Grunert an einem Projekt für den Werner von Siemens Campus, in dem er den Einsatz eines Prozesssystems für Industrie 4.0 untersucht.

Lehre

Vorlesung GeschäftsprozesseVorlesung Webtechnologien
Sommersemester 2015 - 2019Wintersemester 2014 - 2018
  

Interessen

  • Workflow Engines, Process Automation and Modeling
  • Decentralized and Distributed Software Architectures
  • Web Technologies: Semantic Web and JavaScript Engines

Publikationen

2022

K. Grunert, J. Joderishoferi, K. Rohwer, E. Pankovska and L. Gold, "Architecture of decentralized Process Management Systems" in 20th International Conference on Business Process Management (BPM 2022), Springer International Publishing, 2022. pp. 436–452.
K. Grunert, "Towards Uninterruptible Smart Home Processes" in Proceedings of the IEEE 24nd Conference on Business Informatics (CBI 2022), IEEE, 2022. pp. 80-87.

2021

M. Müller, N. Ostern, D. Koljada, K. Grunert, M. Rosemann and A. Küpper, "Trust Mining: Analyzing Trust in Collaborative Business Processes" , IEEE Access, vol. 9, pp. 65044-65065, 2021. IEEE.

2020

K. Grunert, "Overview of JavaScript Engines for Resource-Constrained Microcontrollers" in 5th International Conference on Smart and Sustainable Technologies 2020 (SpliTech 2020), IEEE, 2020. pp. 154-161.

2017

F. Beierle, K. Grunert, S. Göndör and V. Schlüter, "Towards Psychometrics-based Friend Recommendations in Social Networking Services" in 2017 IEEE International Conference on AI Mobile Services (AIMS), IEEE, 2017. pp. 105-108.

2016

F. Beierle, J. Tan and K. Grunert, "Analyzing Social Relations for Recommending Academic Conferences" in Proceedings of the 8th International Workshop on Hot Topics in Planet-scale Mobile Computing and Online Social Networking, ACM, 2016. pp. 37-42.
F. Beierle, K. Grunert, S. Göndör and A. Küpper, "Privacy-aware Social Music Playlist Generation" in Proceedings of the IEEE International Conference on Communications (ICC 2016), IEEE, 2016. pp. 5650-5656.