Einrichtung | Service Centric Networking |
---|---|
Gebäude | TEL |
Hai hat Anfang 2018 im Rahmen eines Stipendienprogramms der EIT Digital Master School seinen Master-Abschluss in ICT and Innovation mit der Spezialisierung in Internet Technology and Architecture von der KTH Royal Institute of Technology (Schweden) und der Technischen Universität Berlin erhalten. Zuvor absolvierte er seinen Bachelor in Telekommunikationstechnik am Posts and Telecommunications Institute of Technology (Vietnam), wo er seinen Abschluss machte.
Während seines Studiums an der TU Berlin trat Hai dem Seamless Network Control Team der Telekom Innovation Laboratories bei und war an mehreren Forschungsprojekten beteiligt, darunter VirtuWind und anderen Projekten im Bereich Mobile Edge Computing und Low Latency Computing. In seiner Masterarbeit „Microservices Architecture for Industrial Sensor Data Analysis“ untersuchte er verschiedene Aspekte der Anwendung eines dezentralen Softwaremodells in industriellen Kontexten. Auch in dieser Arbeit schlug er eine generische Microservices-basierte Architektur vor und entwickelte einen Prototyp zur Analyse zeitkritischer Sensordaten.
Seit Juni 2018 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter der Telekom Innovation Laboratories in der Forschungsgruppe Service-Centric Networking (SNET) unter der Leitung von Prof. Dr. Axel Küpper.
Weitere aktuelle Informationen zu Hai finden Sie auf seinem LinkedIn.
Dinh Tuan, H. (2018). Microservices Architecture for Industrial Sensor Data Analysis, Master Thesis. Technische Universität Berlin
Certification of best presentation
Technical Program Committee