Service-centric Networking

Lernergebnisse

Die Studierenden haben fundiertes Wissen über Strategien, Technologien und Verfahren des elektronischen Handels. Sie können Geschäftsmodelle des elektronischen Handels darstellen und sind in der Lage, eigenständig Geschäftsmodelle zu entwickeln. Sie können die verschiedenen Formen des elektronischen Handels klassifizieren und verstehen die Vor- und Nachteile gegenüber anderen Handelsformen. Zusätzlich kennen die Studierenden die Basistechnologien des elektronischen Handels, z.B. Kommunikationsprotokolle, IT-Sicherheitsmechanismen und Cloud Computing, und können deren Chancen und Risiken abwägen. Ferner haben die Studierenden einen Überblick über die Vorgehensweise bei der Umsetzung und Implementierung von Systemen des elektronischen Handels.

Lehrinhalte

Das Modul vermittelt die Grundlagen des elektronischen Handels aus wirtschaftlicher und technischer Perspektive. Es beginnt mit einer Definition des Begriffs Electronic Commerce und einer Abgrenzung zu anderen Handelsformen. Dabei werden die Vor- und Nachteile der Digitalökonomie herausgestellt und die verschiedenen Phasen der digitalen Transformation in Unternehmen des elektronischen Handels beleuchtet. Es folgt eine Betrachtung typischer Geschäftsmodelle für den elektronischen Handel mit Hilfe der Business-Canvas-Methode von Osterwalder und Pigneur. Daran anschließend wird erörtert, wie sich Kundenbeziehung im elektronischen Handel in Form von Touchpoints und Customer Journeys technisch und prozessorientiert beschreiben lassen. Dabei wird auf die verschiedenen Basistechnologien in den Frontend- und Backendsystemen wie Kommunikationsprotokolle, Cloud Computing und Nutzerschnittstellen eingegangen. Es folgt eine Einführung in die für den elektronischen Handel benötigten Mechanismen der IT-Sicherheit und deren Anwendung in Bezahlsystemen, Kryptowährungen und Distributed Ledgers. In einem letzten Teil werden verschiedene Verfahren der Online-Werbung, z.B. Tracking- und Empfehlungssysteme, vorgestellt und diskutiert.

Modulbestandteile

Pflichtgruppe: Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:     
      
LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS
Electronic CommerceIV0433 L 700WSDeutsch4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Electronic Commerce (IV):   
AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Vor-/Nachbereitung15.06.0h90.0h
Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:   
AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Prüfungsvorbereitung1.030.0h30.0h

Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Inhalte werden in einer klassischen Vorlesung vermittelt, in der auch ein thematischer Dialog zwischen Studierenden und Dozent erwünscht ist. Die Inhalte der Vorlesung werden in einer Übung vertieft. Grundlage bilden Übungsblätter mit Problemen und Aufgaben, die von Studierenden und Übungsleiter während der Übung besprochen und gemeinsam gelöst werden. Vorlesung und Übung werden in deutscher Sprache abgehalten.

Voraussetzungen für die Teilnahme/ Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen: Voraussetzung für eine Teilnahme sind die Pflichtmodule des jeweiligen Bachelor-Studiengangs.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:keine Angabe

Abschluss des Moduls

BenotungPrüfungsformSpracheDauer/Umfang
benotetmündliche PrüfungDeutsch/ Englisch30min

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt: 1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden: Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Eine Anmeldung zur Vorlesung ist nicht erforderlich. Eine Anmeldung zur mündlichen Modulprüfung ist erforderlich. Die Anmeldemodalitäten/-fristen werden in der Vorlesung und auf der Webseite der Vorlesung bekannt gegeben.

Literaturhinweise, Skripte

Ein Skript wird in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Die Folien stehen auf der ISIS-Webseite der Vorlesung zum Download bereit. Und passende Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.

Zugeordnete Studiengänge

Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

  • Informatik (Bachelor of Science)
  • Technische Informatik (Bachelor of Science)
  • Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science)
  • Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Science)

Diese Modulversion wird auf folgenden Modullisten verwendet (alte Studiengangsabbildung):

  • Elektrotechnik/Informationstechnik als Quereinstieg (Lehramt) (Master of Education)
  • Informatik (Bachelor of Science)
  • Informationstechnik (Lehramt) (Master of Education)
  • Informationstechnik (Lehramt) (Bachelor of Science)
  • Naturwissenschaften in der Informationsgesellschaft (Bachelor of Science)
  • Technische Informatik (Bachelor of Science)
  • Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science)
  • Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Science)

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.