Das Open RAN Lab ist eine frei zugängliche Testumgebung und Entwicklungsplattform für die Erforschung, Erprobung und Entwicklung von Open RAN-basierten Netzen. Ziel des Labs ist es, die Entwicklung neuer Produkte, Verfahren und Dienstleistungen zu beschleunigen und industrielle Forschung voranzubringen. Das Projektkonsortium will dabei mit einer Open Source Strategie kooperative Entwicklung unterstützen. So sollen etwa mittels fachübergreifender Zusammenarbeit möglichst einheitliche technische Marktlösungen entwickelt werden. Im Open Lab erhalten KMUs und Startups direkten Zugang zu aktueller Forschung, Mentoring und einer Testumgebung mittels derer sie konkrete Anwendungsszenarien entwickeln und testen können. Ziel der Aktivitäten im Open RAN Lab wird außerdem die Weiterentwicklung offener Standards sein, etwa durch die Entwicklung von Prüfverfahren zur Datensicherheit, die Durchführung von Sicherheitsanalysen sowie Tests von Software-Komponenten und der Identifikation sicherheitskritischer Schnittstellen.
Laufzeit: | 04/ 2021 - 10/ 2024 | ||
Mitarbeitende: | Boris Lorbeer | ||
Studierende: | - | ||
Partner: | Telekom, BISDN GmbH, EANTCAG, highstreet technologies GmbH, | Telefónica, Altran, Nokia, Fraunhofer-Gesellschaft, Vodafone, Rhode & Schwarz GmbH & Co. KG, TU Berlin | |
Förderung: | BMVI | Bundesministerium für Digitales und Verkehr | |
Webseite: | https://www.o-ran.org/ | https://www.i14y-lab.com/ |