IDunion (ehemals SSI4DE) ist eines der vier Projekte, die im Rahmen des BMWi-Vorzeigeprojekts "Sichere Digitale Identitäten" gefördert werden, das ein offenes System für dezentrale, selbstverwaltete Identitäten für natürliche Personen, Unternehmen und Dinge aufbaut. Das Herzstück des Systems ist ein verteiltes Identitätsnetzwerk (DLT), das bald durch eine europäische Zusammenarbeit verwaltet wird. Die Daten des Netzes werden dezentral bei den beteiligten öffentlichen und privaten Partnern gespeichert. Die Partner entwickeln ihre eigenen Softwareanwendungen und Komponenten, die auf dem Netzwerk aufbauen und die Zuweisung, Speicherung und den Austausch von verifizierten Identitätsinformationen ermöglichen. Durch die Verwendung von Open-Source-Frameworks und standardisierten Komponenten wird eine Anbieterbindung vermieden, Transparenz geschaffen und die Interoperabilität gefördert. Die Nutzer können alle Identitätsinformationen in einem auf ihrem Smartphone speichern. Diese Daten werden für eine breite Palette von Anwendungsfällen im privaten und öffentlichen Sektor genutzt. Die Anwendungsfälle im Konsortium werden in sieben Anwendungsbereichen umgesetzt: E-Government, Bildung, Finanzsektor, E-Commerce/ Mobilität, Identitätszugangsmanagement, E-Health und Industrie/ IOT.
Als Forschungspartner des Konsortiums befassen wir uns mit Forschungsfragen wie der Sicherheit und Interoperabilität. Außerdem entwickeln wir Lösungen für Anwendungsfälle in den Bereichen Bildung, Mobilität und Identitätszugriffsmanagement, die von ZECM in die Produktionsumgebung für den täglichen Einsatz gebracht werden.
Laufzeit: | 04/ 2021 - 03/ 2024 | |||
Mitarbeitende: | Patrick Herbke | Aljoscha Schulte, Artur Philipp | Maria Mora Martinez, Kaustabh Barman | |
Studierende: | Pablo Robles Cervantes | |||
Partner: | Main Incubator GmbH, Bundesdruckerei GmbH, Esatus AG, | Robert Bosch GmbH, Stadt Köln, InG DiBa AG | DB Systel GmbH, Bank-Verlag GmbH, Siemens AG | GS1 Germany GmbH, YES Payment Services GmbH, Spherity GmbH, Westfälische Hochschule, Deutsche Telekom AG |
Förderung: | BMWi | (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) | ||
Webseite: | www.idunion.org |